www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Costa Deliziosa - Von Triest nach Istanbul

Costa Deliziosa 25.11.2023, 09.12.2023, 23.12.2023
Costa Deliziosa Kreuzfahrt im Mittelmeer

Costa Deliziosa - Von Triest nach Istanbul, Costa Deliziosa 25.11.2023, 09.12.2023, 23.12.2023

Temine, Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrt mit der Costa Deliziosa auf der Route 'Mittelmeer ab Triest bis Istanbul' 1 Woche im Dezember 2023 ab Triest bis Istanbul. Costa Deliziosa nach Kroatien, Griechenland und in die Türkei für 7 Tage. Costa Deliziosa am 25.11.2023, 09.12.2023 und 23.12.2023.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
7 Tage Costa Deliziosa Kreuzfahrt Mittelmeer ab Triest bis Istanbul:
Triest (Italien), Split (Kroatien), Insel Korfu, Katakolon (Griechenland), Heraklion (Kreta), Istanbul (Türkei)

25.11.2023

09.12.2023

23.12.2023


Triest (Italien)
Triest, der nördlichste aller Kreuzfahrthäfen in Italien, liegt in unmittelbarer Nähe zur Grenze mit Slowenien. Die ehemals wichtigste Hafenstadt des östereich-ungarischen Reiches zeigt auch heute noch viel Pracht der K. und K. - Zeit, wie das direkt am Ufer gelegene Castello di Miramare, in welchem das östereichische Königshaus gerne die Sommermonate verbrachte und desssen Gartenanlage sowie pompösen Räume heute der Öffentlichkeit gezeigt werden. Im Zentrum der Stadt finden sich noch weitere prächtige Gebäude aus der Blütezeit der Stadt, wie das Rathaus und die Häuser rund um den Platz der Italienischen Einigkeit.

Die Borgo Theresiana mit ihrem großen Kanal ist das wohl malerischste Stadtteil, das heute von schönen Cafes entlang des Kanals gesäumt wird.

Weit zurück in die Geschichte von Triest führt ein Besuch des S. Giusto Kastelles, dessen Anfänge in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurückreichen und in dessen Räumen eine umfangreiche historische Waffen- und Stilmöbelsammlung zu sehen ist. Ebenso interessant ist eine Besichtigung der nach dem selben Heiligen benannten Kathedrale von Triest.

Die geschichtsträchtige Stadt Triest gehörte vom 14.Jh. bis zum Ende des 1. Weltkrieges zu Österreich. Sie war unter der Habsburger Regentschaft ein wichtiger Handelshafen und ein bedeutender Stützpunkt der österreichischen Marine. Nach dem Zusammenbruch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie fiel die kulturell, sprachlich und ethnisch vielfältige Region an Italien. Durch die für Waren kaum durchlässige Grenze zum damaligen Jugoslawien geriet sie in eine wirtschaftliche Randposition, die sich erst durch den Beitritt Sloweniens zur EU 2004 auflöste.

Den Mittelpunkt von Triest bildet der prächtige Platz Piazza della Unita de Italia, unweit des Meeres, an dem sich imposante neoklassizistische Prachtgebäude wie der Palazzo del Governo, das prunkvolle Rathaus, der Palazzo Pitteri und viele mehr aneinanderreihen. Ganz in der Nähe ist der wunderschöne Opernplatz mit dem nach Guiseppe Verdi benannten Opernhaus, das mit seinen herausragenden Aufführungen zu den meistbesuchten Operngebäuden des Landes zählt. Hier steht auch die 1806 erbaute Alte Börse, die heute die Handelskammer beheimatet und eine Statue vom Habsburger Kaiser Leopold I.

Machen Sie auch einen Spaziergang durch die wenigen erhaltenen Altstadtgassen und bewundern sie die antiken Ruinen des Theater Romano, die Barockkirche der Jesuiten und die daneben stehende romanische Kapelle sowie das vom römischen Kaiser Augustus errichtete Tor Arco di Riccardo. Besichtigen Sie auch die San Giusto Kathedrale auf dem Kirchenhügel und das oberhalb liegende Kastell von San Giusto, die beide eine wichtiges Wahrzeichen von Triest sind. Wunderschön ist auch das auf einer Meeresklippe für Erzherzog Maximilian von Habsburg und seiner Frau errichtete Sommerschloss Miramare mit seiner ausgedehnten Gartenanlage. Besuchen Sie auch eines der bezaubernden Kaffeehäuser aus dem 19. Jh., die im alten Charme eingerichtet sind.

Ein wahres Kleinod ist die bei Triest gelegenen Stadt Aquileia, die in ihrer archäologischen Zone bedeutende Funde aus der Römerzeit zeigt und in ihrer christlichen Basilika ein in Teilen bis zu 1700 Jahre altes riesiges Steinmosaik.

Ein außergewöhnliches Naturschauspiel läßt sich im nahegelegenen Slowenien besuchen, wo sich im wasserlöslichen Karstgestein von Postojna kilometerlange unterirdische Höhlen gebildet haben, die über und über mit Tropfsteinen gefüllt sind, welche auf einem gut ausgebauten Weg bestaunt werden können.


Split (Kroatien)
Die alte Königsstadt Split mit ihren etwas über 200.000 Einwohnern konnte den Charme ihrer Altstadt über die Jahrhunderte hinweg erhalten und wurde dafür von der UNESCO mit einem Weltkulturerbetitel belohnt. Rund um den vom römischen Kaiser Diokletian errichteten Palast finden sich die Stadtkathedrale, die Stadtmauer, malerische Gassen, Geschäfte und Restaurants sowie die schöne Küstenpromenade am Hafen.

Der Diokletian Palast stammt noch aus römischen Zeiten und diente als Residenz des römischen Kaisers und als militärisches Camp. Mit hohen Mauern umzogen und mit großen Türmen an allen Ecken des quadratischen Areals bestückt, wurde der Palast über die Jahrhunderte je nach den Bedürfnissen der Besitzer und später der Bewohner von Split angepasst. Mehrere Tore erlauben Zugang zum Palast, in dem Sie heute noch den Tempel des Jupiters bestaunen können, der einst zum Jupiterkult gehörte und später zu einer christlichen Taufkapelle umgestaltet wurde.

Bei einer frischen Meeresbrise lässt es sich wunderbar an der Promenade spazieren und in einem netten Café den Tag genießen, dazu können Sie das kroatische Lebensgefühl auf sich wirken lassen. Der lokale Pjaca Platz lädt ein, das soziale Leben der Stadt zu beobachten. Hier befand sich schon im Mittelalter der zentrale Platz der Stadt, an dem Sie bei Ihrem Rundgang das gotische Rathaus sichten können. Sicherlich entdecken Sie auch die Statue des Gregorie von Nin und den Marktplatz, wo Sie über den Pazar mit seinen frischen Früchten und dem bunten Gemüse schlendern können.

Eine wunderbare Aussicht genießen Sie, wenn Sie zum Marjan Hill hinauflaufen. Hier befinden Sie sich in einem Erholungspark, der gerne zum Wandern, Joggen und Fahrradfahren genutzt wird. Inmitten der Natur entdecken Sie einige kleine Kirchen und Kapellen. Zwischendurch gibt es auch kleine Strände, die zu einer kurzen Abkühlung im Meer einladen.

Interessante Ausflugsziele in Stadtnähe sind zum einen natürlich die Strände der dalmatinischen Küste und zum anderen die alte römische Siedlung in Solin, wo ein recht gut erhaltenes römisches Theater zu bestaunen ist. Naturliebhaber wird es in den Krka Nationalpark ziehen, wo Sie in friedlicher und ruhiger Umgebung stufenartige Wasserfälle bestaunen und im Krka Fluss ein erfrischendes Bad nehmen können.


Insel Korfu
Die Mittelmeerinsel Korfu hat eine sehr wechselvolle Geschichte, da sich seit Frühzeiten die jeweils stärksten Mächte des Mittelmeerraumes um die Vorherrschaft über die strategisch sehr günstig an der Meeresstraße von Otranto gelegene Insel stritten. Heute wird Korfu auf Kreuzfahrten von Gästen aus aller Herren Länder in friedlicher Absicht besucht, welche die landschaftliche Schönheit der Insel, ihre Paläste und Bauwerke kennenlernen möchten.

Korfu Kreuzfahrten mit Costa legen in wenigen Kilometern Entfernung von der Hauptstadt Kerkyra an, die von einer mächtigen Festung überragt wird und in ihrem Zentrum romantische Gässchen und schöne orthodoxe Kirchen zeigt. Das Zentrum der Altstadt Korfus gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Schlendern Sie durch die Straßen, werfen Sie einen Blick auf eine riesige Fläche, die Spianada, die gerne zum Cricketspielen genutzt wird, und gehen Sie weiter bis zum Rathaus. Dabei werden Sie auch an der Kirche des Heiligen Spyridon vorbeikommen. Spyridon soll die Insel mehrmals davor bewahrt haben, von den Osmanen übernommen zu werden. Er wurde hinter der Kirche beigesetzt. Den Einfluss der Venezianer können Sie hier deutlich spüren, insbesondere im Stadtviertel Campiello.

Bei einer Panoramafahrt über die Insel werden gerne das auf einer kleinen Halbinsel im blauen Meer gelegene Kloster Vlacherna, die malerischen Buchten entlang der Küste und der Palast der Kaiserin Sissi besucht. Letzterer liegt nur wenige Minuten außerhalb von Kerkyra und ist mit einer großen Zahl von Statuen und Büsten geschmückt, die an das antike Griechenland und seine Götterwelt erinnern. Ein sehr gepflegter Park umgibt den sehenswerten Palast und in seinem Inneren finden sich Gemälde der Kaiserin, historische Möbel, ein wundervolles Treppenhaus und prunkvoll ausgestattete Räumlichkeiten.

Die Region Paleokastritsa ist Ziel von Ausflügen mit dem Reisebus oder dem Geländewagen und zeigt wohl die landschaftlich reizvollsten Buchten von ganz Korfu. Auf dem Weg dorthin kann man viele ursprüngliche Gebirgsdörfer und die dramatische Gebirgslandschaft im Inselinneren bestaunen. Badefreuden bringt der Besuch einer der vielen schönen Strände der Insel, die von außergewöhnlich klarem Wasser umspült werden. Wunderschön ist es insbesondere beim Schnorcheln. Unbedingt probieren sollten Sie auf Korfu die kulinarischen Spezialitäten der Insel, wie den Schafs- und Ziegenkäse, fangfrische Meerestiere, Oliven und den leckeren Honig.


Katakolon (Griechenland)
Der malerische griechische Kreuzfahrthafen von Katakolon ist auf dieser Costa Kreuzfahrt der Ausgangspunkt für interessante Landausflüge nach Olympia, dem Geburtsort der Olympischen Spiele oder zu einem der schönen Sandstrände in der Umgebung von Katakolon. Ein besonderes archäologisches Highlight ist sicher der angebotene Ausflug vom griechischen Kreuzfahrthafen Katakolon auf dem Peloponnes zur antiken Ruinenstätte Olympia, der Geburtsstätte der Olympischen Spiele. Schon in der Antike vom 8.Jh. v. Chr. bis ins 5. Jh. n. Chr. waren die Wettkämpfe zwischen den Sportlern aus den teilnehmenden Nationen ein großes sportliches und gesellschaftliches Erlebnis in der hellenistischen Welt, während dessen Durchführung das Gebot des Friedens zwischen den Staaten eingehalten wurde.

Olympia versinnbildlicht mit seinem Namen die Idee vom fairen und friedlichen Wettstreit zwischen Sportlern und den durch sie vertetenen Nationen. So galt im alten Olympia während der vom 8. bis zum 4. vorchristlichen Jahrhundert dort abgehaltenen Spiele ein Gebot des Friedens zwischen den teilnehmenden griechischen Staaten, da eine Olympiade schon damals nicht nur ein sportliches, sondern auch gesellschaftlich herausragendes Ereignis war und die gesamte hellenistische Welt dort zusammentraf.

426 n. Chr. wurden die Spiele vom oströmischen Kaiser Theodosius II. endgültig offiziell verboten, aber wahrscheinlich noch bis zum großen Erdbeben 551, als die Kultstätte für Jahrhunderte unter Geröll und Schlamm verschwand, heimlich abgehalten. Das antike Olympia wurde 1766 wiederentdeckt und seit 1874 bis jetzt dauern die Ausgrabungen an. Heute können Sie die antiken Reste der Tempel- und Wettkampfanlagen bewundern, wie die Überreste des Zeus- und Heratempels, das dazugehörende Museum besuchen und vielleicht auch ein Stück friedlichen olympischen Sportgeist mit nach Hause nehmen.

Wer Olympia bereits kennt oder einen entspannten Tag am Strand den historischen Stätten vorzieht, der kann einen Bustransfer an einen sehr schönen Mittelmeerstrand buchen und dort Sonne, Wind und Wellen genießen. Oder erkunden Sie die Region mit einem Fahrrad. Fahren Sie an Olivenhainen und kleinen Dörfern vorbei. In einer griechischen Taverne können Sie sich in Ihrer Pause mit traditionellen Gerichten stärken. Empfehlenswert ist auch ein Besuch eines Weinguts. Auf einem Hügel gelegen haben Sie hier eine herrliche Sicht über die See und können das Gut kennenlernen. Werfen Sie einen Blick in den Weinkeller und ein kleines Museum mit traditionellen Gegenständen.


Heraklion (Kreta)
Kreta gilt als die Wiege der europäischen Zivilisation und der Kreuzfahrthafen der Inselhauptstadt Heraklion wird auf dieser Costa Kreuzfahrt ihr Zugangstor zu einer faszinierenden Welt sein. Seit 8000 Jahren lebten Menschen auf der Mittelmeerinsel und vor etwa 4.000 Jahren entstand dort die Siedlung von Knossos, deren sorgfältig restaurierte Ruinen Sie unbedingt besichtigen sollten, da Sie als die Urform der europäischen Stadt gelten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem vom nahen Heraklion zu erreichen sind. Kreta verfügt noch über eine ganze Fülle weiterer archäologischer Stätten der minoischen Kultur, aber auch aus hellenistischer und römischer Zeit.

Die Natur meint es auch sehr gut mit den Inselbesuchern, da sich hier schöne Strände, einsame Buchten und im Inselinneren tiefe Schluchten und urige Bergdörfer finden, wo auch heute noch Ziegen und Schafe weiden, aus deren Milch ein sehr würziger Käse hergestellt wird.

In Heraklion sind es insbesondere die Bauwerke aus der Zeit der venezianischen Herrschaft, die die Besucher beeindrucken. Dies sind der Alte Hafen samt Festung und die auch heute noch nahezu komplette Stadtmauer. Eindrucksvoll ist die vorgelagerte Martinengo Bastion, die einzige, die von ursprünglich sieben Bastionen noch besteht. Hier werden Sie die Grabstätte des bekannten Schriftstellers Kazantzakis finden und von hier können Sie die Stadt gut überblicken. Auch ein Stadttor hat die Zeiten überlebt. Das Chnioparta aus dem 16. Jahrhundert ist charakteristisch für seinen geflügelten Löwen des Heiligen Markus.

Im Herzen der Stadt können Sie viele historische Bauten entdecken. Besuchen Sie die Agios Tiso Kirche und die venezianische Loggia aus dem 16. Jahrhundert, ein Gebäude verziert mit Wappen und Trophäen, wo sich einst Nobelmänner trafen. Schlendern Sie weiter vorbei an den türkischen Brunnen, imposanten sakralen Bauten und setzen Sie sich gemütlich in ein Café, um die bezaubernde Atmosphäre zu genießen. Auf dem Markt von Heraklion können Sie moderne und auch traditionelle Produkte wie Olivenöl und Honig aus der Region erstehen.

Bei einem Ausflug in die Stadt Chania werden Sie neben der Kathedrale der drei Märtyrer und der griechisch-orthodoxen Agios Nikolaos die Etz Hayyim Synagoge und die Hassan-Pascha-Moschee aus dem 17. Jahrhundert entdecken. Wer nach der Besichtigung von Knossos und anderen historischen Stätten seinen Wissensdurst bezüglich der Minoer und ihrer alten Kultur stillen möchte, dem sei ein Besuch des Archäologiemuseums nahegelegt. Weitere interessante Ziele sind das historische Museum und das Naturkundemuseum.


Istanbul (Türkei)
Istanbul wird für viele Teilnehmer dieser Costa Kreuzfahrten der große Höhepunkt sein, was angesichts der vielen historischen Bauwerke und der auch landschaftlich sehr reizvollen Lage am Bosporus verständlich ist. Aus eigener Erfahrung möchten wir Ihnen nahelegen, die frühmorgendliche Einfahrt in den Istanbuler Hafen nicht zu verpassen, wenn das Panorama der Stadt mit seinen Moscheen und Palästen am Schiff vorüberzieht.

Die von griechischen Siedlern vor über 2.500 Jahren gegründete Stadt erlebte als Konstantinopel ab dem 4 Jh. n. Chr. ihre erste, ab dem 15. Jh. als Hauptstadt des Osmanischen Reiches und seit einigen Jahrzehnten als Wirtschaftszentrum der Türkei ihre dritte Blütezeit. Heute gilt sie als die viertgrößte Metropole der Welt und das türkische Wirtschaftswunder der vergangenen Jahre lässt sie scheinbar unaufhaltsam wachsen. Viel wurde bereits über die Paläste, Museen und Moscheen der Stadt geschrieben, die einem Erstbesucher auch unbedingt nahegelegt werden sollten, wir möchten Sie allerdings zu einem Besuch eines der traditionellen Bäder animieren, die hier Hamam heißen und höchste Badekultur bieten.

Kreuzfahrten nach Istanbul mit Costa sind eine Reise an die Jahrtausende alte Schnittstelle von Orient und Okzident, wo Asien und Europa in einer Stadt vereint sind. Am deutlichsten wird die große und wechselvolle Geschichte von Istanbul an seinem bedeutendsten Bauwerk sichtbar, der Haghia Sophia. Diese wurde im 6. Jahrhundert als religiöses Zentrum des byzantinischen, sprich oströmischen Reiches erbaut, wurde dann im 15. Jahrhundert, nach der Eroberung der Stadt durch das osmanische Herr, zu einer Moschee umgestaltet und von Atatürk, dem Staatsgründer der modernen Türkei, in den 1930er Jahren zu einem Museumsbau umgewidmet. Das Gebäude sollten Sie unbedingt besichtigen, da es nicht nur von beeindruckenden Dimensionen ist, sondern auch wunderbare arabische Kalligaraphien und feine Mosaike zeigt.

Unweit der Haghia Sophia befinden sich die große blaue Moschee mit ihren bunten Glasfenstern und der Topkapi-Palast, der Wohn- und Regierungssitz der osmanischen Sultane, welche beide besichtigt werden können und den Reichtum und die Kunstsinnigkeit der osmanischen Zeit eindrucksvoll belegen.

Daneben gibt es in Istanbul noch so vieles zu Tun und Sehen, dass 1 oder 2 Tage kaum ausreichen und ein zweiter oder dritter Besuch auf ihren nächsten Costa Kreuzfahrten noch reichlich Schönes zum Entdecken bieten wird. Sehr beliebt sind Bootsfahrten auf dem Bosporus, welcher hier Europa und Asien trennt, ein Bummel über die bunten Märkte der Stadt oder ein Hinabsteigen in die historische Wasserzisterne der Stadt.

Und auf keinen Fall dürfen Sie die Ein- bzw. Ausfahrt in den Kreuzfahrthafen von Istanbul verpassen, welche beinahe schon alleine eine Kreuzfahrt nach Istanbul wert ist, so prächtig sieht die Stadt vom Pooldeck ihres Costa Schiffes aus.

Berühmt ist Istanbul auch für seine großartige Küche, die trotz des ausgezeichneten Essens an Bord auf einem Landgang nicht fehlen sollte. Am einfachsten lässt sich dies auf dem großen Platz zwischen Blauer Moschee, Topkapi-Palast und Haghia Sophia erleben, wo ambulante Verkäufer türkischen Tee in kleinen Teegläsern anbieten und fahrende Straßenhändler ihre Simit genannten Sesamkringel offerieren. Die ganze Vielfalt der türkischen Küche erlebt man natürlich nur bei einem Restaurantbesuch, der mit den Meze, kalte und warme Vorspeisen wie Linsenköfte oder mit Käse gefüllten Pilzen samt Bazlama-Brot beginnen könnte, dann ein Kepab (gegrilltes Fleisch), Köfte (Frikadellen), Pilav (Reisgericht), Kuru Fasulye (Bohneneintopf) oder Lahmacun (Türkische Pizza) beinhaltet und mit einem süßen Nachtisch, wie z.B. Sütlac (Milchreis) enden könnte, bevor diese Kreuzfahrt ihre Fortsetzung findet.