Kreuzfahrten der Costa Fascinosa auf der Route 'Norwegen mit Nordkap ab Kiel' im Juni, Juli und September 2023. Costa Fascinosa Reisen am 15.06.2023, 27.07.2023 und 07.09.2023 ab/bis Kiel nach Nordeuropa für 12 Tage. Reisen Sie mit der Costa Fascinosa zur Mitternachtssonne nach Norwegen mit Nordkap.
Auf ihren Kreuzfahrten ab Kiel im Sommer 2023 wird die Costa Fascinosa Norwegen und seine Fjorde bereisen. Auf ausgedehnten Fjordfahrten können Sie diese von den Außendecks des Schiffes oder vom Balkon ihrer Kabine aus in Augenschein nehmen, aber den schönsten Anblick bieten diese von den Aussichtspunkten hoch über den Tälern, welche man auf einer Ausflugsfahrt auf den Serpentinenstraßen erreichen kann. Von den Hafenorten starten die Ausflugsbusse, welche zu Panoramafahrten hinauf in die Gebirgswelt der norwegischen Fjordlandschaft oder zu Küstenfahrten einladen. Von der Panoramafahrt bis hin zu vielstündigen Exkursionen mit dem Reisebus oder einer schönen Wanderung zwischen Gebirgsseen und Almen oder entlang der Küste findet hier ein Jeder seinen individuellen Zugang zur Schönheit der norwegischen Fjorde und der sie umgebenden Berge.
Und nach soviel Fjorden und Gebirgen im Land der Wikinger wird es zum Ende dieser Costa Fascinosa Kreuzfahrten ab Kiel nach Norwegen am 15.06.2023, 27.07.2023 und 07.09.2023 deutlich urbaner mit dem Landgang in Bergen. Die Stadtbesichtigung von Bergen bringt allen Geschichtsinteressierten, Flaneuren und Shoppingfreunden jede Menge städtisches Flair, wobei man hier beim Einkaufen nie vergessen sollte, dass Norwegen eines der teuersten Länder der Welt ist.
Der Reichtum des Landes und somit auch das erwähnte hohe Preisniveau liegen zu einem Gutteil in den gewaltigen Erdöl- und Erdgasfördermengen aus den unterseeischen Fundgebieten vor der norwegischen Nordseeküste begründet. Da diese zwar noch reichlich sprudeln, aber doch eines Tages versiegen werden, hat der norwegische Staat einen Fonds aufgelegt, in den die Erträge aus dem Verkauf von Erdöl und Erdgas fliessen und der nun bereits mit über 500 Milliarden Euro gefüllt ist.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
12 Tage |
Costa Fascinosa |
Kreuzfahrt Norwegen mit Nordkap:: Kiel (Deutschland), Alesund (Norwegen), Honningsvag (Nordkap), Tromsö (Norwegen), Leknes (Lofoten), Trondheim (Norwegen), Olden (Norwegen), Bergen (Norwegen), Kiel (Deutschland)
|
15.06.2023
27.07.2023
07.09.2023
|
Kiel (Deutschland) Norwegen und Ostsee Kreuzfahrten ab Kiel mit Costa Kreuzfahrtschiffen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was nicht zuletzt an der bequemen und flotten Anreise liegt, die mit dem Flugzeug, dem Reisebus, der Bahn oder dem eigenen PKW erfolgen kann. Der neue Kreuzfahrtterminal von Kiel wurde im Frühjahr 2007 eingeweiht und liegt in Laufweite zum Hauptbahnhof. Wer mit seinem eigenen Fahrzeug nach Kiel zur Kreuzfahrt anreisen möchte, dem werden sehr preisgünstige Hotel-Parkplatz-Kombinationen angeboten.
Und es lohnt sich durchaus, für einen oder mehrere Tage den Kreuzfahrthafen Kiel und seine Umgebung zu erkunden. Sehr beliebt sind Bootsausflüge in der Kieler Bucht, eine Fahrradtour entlang der malerischen Küste oder eine Stippvisite zum Nord-Ostsee-Kanal, der unweit von Kiel in die Ostsee mündet. Ein nahegelegenes historisches Freiland-Museum zeigt Bau- und Lebensweise der Region in den letzten 500 Jahren, Schiffsfreunde finden in Kiel ein schönes Museum und zum Schwimmen, Spazieren und Sonnenbaden laden die zahlreichen Strände der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ein.
Kiels festgehaltene Historie begann als Stadt im 13. Jahrhundert, wobei Kiel in den Jahrhunderten davor aus einem dänischen Dorf entstand. So ist die Stadt heute reich an historischen Monumenten und spannenden Geschichten. Besuchen Sie das älteste Gebäude, die St. Nicholas Kirche mit einer eindrucksvollen Skulptur, die wie ein Engel erscheint, der mit einem Schwert auf einer Art Wolf steht. Im Inneren finden Sie ein Bronzetaufbecken aus dem 14. Jahrhundert sowie einen Altar und ein Kreuz aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert sind auch das Rathaus mit seinem Turm aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und das Opernhaus. Für etwas inspirierende Natur können Sie gleich zwei Botanische Gärten besuchen, den Alten Botanischen Garten am Fjord und den Neuen Botanischen Garten der Universität Kiel.
Mit der entscheidenden Bedeutung der Schifffahrt für Kiel können Sie auch diesen Teil der Stadt näher kennenlernen. Besuchen Sie die alte Werftindustrie und das Schifffahrtsmuseum. Dieses liegt im Museumshafen. Flanieren Sie dazu am Wasser entlang, wo Sie sich in einem netten Café hinsetzen und bei einer Tasse Kaffee den Ausblick genießen können. Weltweit bekannt ist Kiel für seine Kieler Woche, ein großes Segelevent und auch Volksfest.
Wenn Sie Kiel schon kennen, können Sie auch einen Ausflug nach Hamburg machen und die Sehenswürdigkeiten, darunter das UNESCO Weltkulturerbe der Speicherstadt, bestaunen. |
Alesund (Norwegen) Ein Großteil der norwegischen Kabeljau- und Heringsflotte sticht regelmäßig von Alesund aus in See und hier finden sich auch die größten Kapazitäten zur Verarbeitung der hierbei gefangenen Fische. Auf einem Stadtbummel sind es vor allen Dingen die alten Handels-, Lager- und Wohnhäuser im Stadtzentrum und das Freilichtmuseum der Stadt, wo typische norwegische Baustile sowie ein historisches Museum zu sehen sind, welche die größte Anziehungskraft ausüben. Sehr verlockend ist auch ein Landausflug auf die vorgelagerten Inseln Godoy und Giske, wo ein Fischerdorf samt zugehörigem Leuchtturm für maritime Stimmung sorgen. |
Honningsvag (Nordkap) Der nördlichste Kreuzfahrthafen in Norwegen ist Honningsvag, das etwa 40km entfernt vom Nordkap liegt, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, das viele Jahrhunderte lang als das sprichwörtliche Ende der Welt galt. Das dem nicht so ist, wissen wir spätestens seit den Entdeckungsfahrten mutiger Seeleute in das Nordmeer und weiter Richtung Nordpol. Auf ihren Costa Kreuzfahrten zum Nordkap können Sie in Honningsvag ihre Ausflugsbusse besteigen, die Sie zuverlässlich und flott durch die raue und romantische Landschaft bis zum Nordkap bringen werden.
Das Nordkap selbst ist ein spektakulärer 300m hoher Felsen, welcher dramatisch über dem hier eiskalten Wasser des Nordatlantiks thront. Eine mehr als mannsgroße, metallene Erdkugel ist das beliebteste Fotomotiv und gerne lassen sich Kreuzfahrtpassagiere an oder in der Skulptur ablichten, um eine schöne Erinnerung an ihre Kreuzfahrt zum Nordkap zu haben. Im Besucherzentrum erhalten Sie mannigfaltige Informationen zu diesem besonderen Ort und seiner Geschichte.
Das Nordkap ist seit Jahrhunderten ein sagenumwobener Ort, welcher die Phantasie vieler Menschen anregte. Regelmäßigen Schiffsverkehr zum Nordkap gibt es seit 115 Jahren, der Anschluß an das Straßennetz Norwegens wurde vor 52 Jahren vollzogen und der Kreuzfahrtboom der letzten Jahre hat das imposante Felsplateau zu einem gerne und oft besuchten Reiseziel werden lassen, welches etwa 500km im Norden des Polarkreises liegt und so für ca. 40 Tage vor und nach der Sommersonnwende in das beständige Licht der Mitternachtssonne getaucht wird.
Auf dieser Costa Kreuzfahrt zum Nordkap und in die norwegischen Fjorde stehen zahlreiche Anlandungen auf dem Programm dieser Schiffsreise in das sog. Königreich des Lichts, eine Bezeichnung, die auf die um diese Jahreszeit hier herrschende Mitternachtssonne anspielt, welche die Nächte taghell werden lässt. Dies gilt insbesondere für das Nordkap, da man sich hier schon nördlich des Polarkreises befindet, aber auch in Mittel- oder Südnorwegen wird es um diese Jahreszeit nie völlig dunkel, da die Sonne in der Nacht nur kurz hinter dem Horizont abtaucht, um wenig später erneut ihre Himmelsbahn zu beginnen. An Licht wird es also nicht mangeln, wenn die Landausflüge zu malerischen Hafenorten, in die Fjord- und Gebirgswelt der norwegischen Küste sowie auf das 600m hohe Felskliff am Nordkap führen. |
Tromsö (Norwegen) Tromsö ist einer der nördlichsten Kreuzfahrthäfen in Norwegen, der auf der gleichnamigen Insel in einer spektakulären Küstenlandschaft liegt. Einst lebten die Menschen hier vom Fang der Wale, Fische und Seerobben - heute spielt nur noch der Fischfang eine wichtige Rolle zusammen mit dem Tourismus und der Universität, welche sehr viele der etwa 60.000 Einwohner der Region beschäftigen.
Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in dieser polaren Stadt sind ihre moderne Kirche, deren Architektur und Glasfront schon viele Besucher in Erstaunen versetzt hat und das erst kürzlich erbaute Polarzentrum, das in sehenswerten Ausstellungen und Aquarien die Tier-, Eis- und Pflanzenwelt der polaren Region erfahrbar macht. Besonders interessant sind die Besichtigung eines ehemaligen Robbenjägerschiffes, der riesigen roten Königskrabben und Seesterne sowie der im Aquarium lebenden Robben.
Was Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist die Fahrt mit der Seilbahn auf den Hausberg von Tromsö und die Landausflüge in die Region um Tromsö. Hier können Sie wählen zwischen einer Schlittehundefarm, wo Sie viel Wissenswertes über die genügsamen Tiere und ihre Zucht erfahren können, dem Besuch eines Museums, welches die Polarexpeditionen vergangener Jahrhunderte zeigt oder einer kombinierten Boots-/Busfahrt, die Sie in die bergige Naturlandschaft zu malerischen Fjorden und wuchtigen Bergmassiven bringt. |
Leknes (Lofoten) Costa Kreuzfahrtschiffe legen regelmäßig auf ihren Kreuzfahrten nach Norwegen im Kreuzfahrthafen Gravdal bei Leknes an, welcher der geschäftigste Hafen der Inselgruppe der Lofoten ist. Die Lofoten liegen im Nordwesten Norwegens, nur durch einen schmalen Meeresarm vom Festland getrennt. Sie ragen auf ihrer westlichen Seite steil aus dem Meer und bieten einen beeindruckenden Anblick.
Im Sommer sind die Lofoten erfüllt von Leben, was an den wärmenden Wassermassen des Golfstromes liegt, da in vergleichbaren Regionen der nördlichen Hemisphäre deutlich niedrigere Temperaturen herrschen.Die Sommerwiesen werden von Schafen beweidet und bilden einen grünen Kontrast zu den gratinen Bergen, welche von imposanten Fjorden durchschnitten werden
Auf ihren Landausflügen können Sie neben der gewaltigen Natur auch die Geschichte und die Lebensweise der Bewohner dieser Inselgruppe kennenlernen, die in liebevoll gepflegten Museen und Ausstellungen den für das Überleben so wichtigen Fischfang, die Weiterverarbeitung des Fangs zu Stockfisch und die Besiedlung der Inseln durch die Wikinger zeigen.
Zu den Highlights der Reise wird für viele Passagiere besonders der Aufenthalt auf den Lofoten zählen. Die urwüchsige Inselgruppe der Lofoten vor dem norwegischen Festland besteht aus rund 80 großen und kleinen Inseln, die steil aus dem Meer ragen und eine beeindruckende Naturkulisse bieten. Sie sind mit ihren üppigen Tälern, herrlichen Berglandschaften und bezaubernden Dörfern beliebt bei wanderbegeisterten Naturfreunden und waren einst von den Wikingern bewohnt. In der Hafenstadt Leknes auf der Insel Vestvagoy wird dort für viele Stunden ein Stopp eingelegt.
Viel über die Wikinger werden Sie bei einer Tour zum Siedlungsfundort Borg erfahren, wo Sie heute ein wiederaufgebautes Wikinger-Häuptlingshaus bewundern können, in dem zahlreiche Ausstellungsfunde aus der Wikingerzeit präsentiert werden. Interessant ist ein Ausflug in den kleinen Fischerort Aa mit seinen traditionellen Fischerhütten und dem spannenden Stockfisch-Museum, wo Sie viel über die Stockfischverarbeitung erfahren werden. Wunderschön mit seinen roten traditionellen Holzhäusern ist auch das idyllische Fischerdorf Nusfjord, das von einer beeindruckenden Bergkulisse eingerahmt wird und ein touristischer Kleinod ist.
Die Bewohner der Lofoten-Inselgruppe sind seit altersher für ihren Lebensunterhalt mit kleinen Fischerbooten hinaus auf die raue Nordsee gefahren. Daher ist es hier sicherlich besonders interessant sich einem Ausflug zu historischen Fischersiedlungen anzuschliessen, welcher einen realistischen Einblick in das einstmals sehr harte Leben der Fischer freigibt. Ein dem Stockfisch gewidmetes Museum zeigt die große Bedeutung des durch Trocknung an der frischen norwegischen Luft haltbargemachten Kabeljaus für die Ernährung und den Fischhandel der Lofoten. |
Trondheim (Norwegen) Der norwegische Kreuzfahrthafen Trondheim hat eine große historische Bedeutung, da er vor rund 1.000 Jahren der norwegische Königssitz war und viele Jahrhunderte lang die Krönungsfeiern norwegischer Könige dort stattfanden. Diese wurden im Dom der Stadt abgehalten und dieser ist heute noch das sehenswerteste Gebäude der Stadt Trondheim, die außerdem eine schöne Front von bunten Wohn- und Lagerhäusern, die auf wuchtigen Holzpfählen stehen, am Hafen zeigt und über der eine mächtige Festungsanlage thront.
Eine bedeutende Rolle innerhalb der Stadt spielt die Universität mit ihren über 20.000 Studenten und Mitarbeitern. Zahlreiche Kulturinstitutionen und Museen prägen die Stadt, wobei sicherlich das Ringve Musikmuseum mit über 1.000 Instrumenten und das erzbischöfliche Museum, welche Skulpturen und archäologische Fundstücke zeigt, ebenso interessant sind, wie das Freilicht- und das Mittelaltermuseum, die einen realistischen Eindruck vom Leben der Menschen an der norwegischen Küste in früheren Jahrhunderten vermitteln. Trondheim ist auch sehr bekannt für die große Zahl von typisch skandinavischen Holzhäusern, die bei einem Spaziergang im Stadtzentrum und angrenzenden Stadtteilen begutachtet werden können.
Norwegens drittgrößte Stadt Trondheim, die heute 175.000 Einwohner zählt, von denen 30.000 Studenten sind, kann bereits auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Im mittelalterlichen Norwegen war Trondheim Königsstadt, wovon noch der gewaltige Nidarasdom zeugt, der bis heute die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt darstellt. Desweiteren lohnt sich der Besuch des Hafenviertels mit seinen heimeligen Gassen und des in Holzbauweise errichteten Stiftsgardenpalais. Am einfachsten lässt sich eine Stadtbesichtigung mit einem der Leihräder der Touristeninformation bewerkstelligen. Mit etwas sportlichem Ehrgeiz lässt sich so auch das ausgezeichnete Freilichtmuseum Sverresborg erreichen, wo mehr als 50 historische Gebäude der Region zu sehen sind und man einen guten Eindruck vom Alltagsleben vergangener Jahrhunderte gewinnen kann. |
Olden (Norwegen) Der kleine Kreuzfahrthafen Olden liegt ganz am Ende des spektakulären Nordfjords, den ihr Costa Kreuzfahrtschiff bei der Ein- und Ausfahrt für jeweils 100km durchfährt. Der Nordfjord ist einer der schönsten Fjorde Norwegens, einer Schlange gleich sich in das Küstengebirge Norwegens hineinwindend und von bewaldeten Hügeln und schneebedeckten Berggipfeln gesäumt. Keine tausend Einwohner zählt der kleine Ort mit seiner alten Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Idyllisch erstrahlt sie in Weiß mit roten Ziegeln direkt vor einem felsigen Berg stehend.
Von Olden führt eine Straße entlang des Fjords hinauf zu schönen Aussichtpunkten hoch über dem Meer, die Region lädt zu abwechslungsreichen Wanderungen, Kajak- sowie Radtouren ein und der im Rücken von Olden liegende Gletscher ist Europas größter, der viele Bäche und Seen in der Region entstehen ließ. Nicht allzu weit entfernt befindet sich das Kjenndaltal mit dem dazugehörigen Gletscher. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie die beeindruckenden Eismassen. Auf dem Rückweg können Sie einen Blick auf das emeraldgrüne Wasser des Lovatnet Sees werfen und vielleicht in einem Restaurant einen Stopp machen, um ein typisch norwegisches Mahl zu probieren.
Etwa eine Stunde Fahrt von Olden entfernt befindet sich Fjaerland, wo Sie das Gletschermuseum besichtigen können. Auf dem Weg dorthin passieren Sie die Stadt Seki und kommen am Aussichtspunkt Utvik vorbei. Genießen Sie hier Ausblicke auf den Bloyabreen-Gletscher und die umgebende Landschaft. Wer es sportlich mag, kann mit dem Fahrrad ins Hinterland radeln und auf dem Weg zum Briksdal-Gletscher Wasserfälle bestaunen. In etwa zwei Stunden können Sie hochwandern und dabei die unberührte Natur auf sich wirken lassen.
Mit einem Kajak können Sie über das Wasser des Fjords gleiten und sich am atemberaubenden Anblick erfreuen, der hinauf zu den Bergen geht. Etwas schneller unterwegs sind Sie mit einem Schlauchboot, das Sie zu einer Stelle bringt, wo Sie Flusskrebse fangen können. Wer es etwas gemütlich mag, jedoch die tollen Panoramen nicht verpassen möchte, kann den Berg Hoven mit einer Seilbahn hochfahren. Auf über eintausend Meter Höhe geht es hinauf, wo Sie bei einer Tasse Kaffee über Gletscher und Seen blicken können. |
Bergen (Norwegen) Der norwegische Kreuzfahrthafen Bergen ist der von den Kreuzfahrtschiffen der Reederei Costa wohl meistbesuchte Kreuzfahrthafen in Norwegen. Typisch für die, nach der Haupstadt Oslo, zweitgrößte Stadt Norwegens sind ihre buntgestrichenen Holzhäuser, die sich an der Uferlinie und im historischen Hansestadtteil Bryggen finden und die Form traditioneller Kirchbauten, die aus Holzstäben errichtet wurden.
Den schönsten Blick über die Stadt und die sie umgebende Fjordküste haben Sie vom Berg Fløi, welchen man zügig und bequem mit der gleichnamigen Bahn erreichen kann.
Historisch interessierten Kreuzfahrtpassagieren sei der Besuch der Festung und insbesondere der 750 Jahre alten Håkons Hall empfohlen.
Da Bergen inmitten der norwegischen Fjordlandschaft liegt, ist eine Bootsexkursion ein hervorragender Weg, um die von kleinen Inseln geprägte Küstenregion um Bergen zu entdecken und das wunderbare Panorama der Hafenstadt Bergen von See aus zu betrachten. |
Kiel (Deutschland) Norwegen und Ostsee Kreuzfahrten ab Kiel mit Costa Kreuzfahrtschiffen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was nicht zuletzt an der bequemen und flotten Anreise liegt, die mit dem Flugzeug, dem Reisebus, der Bahn oder dem eigenen PKW erfolgen kann. Der neue Kreuzfahrtterminal von Kiel wurde im Frühjahr 2007 eingeweiht und liegt in Laufweite zum Hauptbahnhof. Wer mit seinem eigenen Fahrzeug nach Kiel zur Kreuzfahrt anreisen möchte, dem werden sehr preisgünstige Hotel-Parkplatz-Kombinationen angeboten.
Und es lohnt sich durchaus, für einen oder mehrere Tage den Kreuzfahrthafen Kiel und seine Umgebung zu erkunden. Sehr beliebt sind Bootsausflüge in der Kieler Bucht, eine Fahrradtour entlang der malerischen Küste oder eine Stippvisite zum Nord-Ostsee-Kanal, der unweit von Kiel in die Ostsee mündet. Ein nahegelegenes historisches Freiland-Museum zeigt Bau- und Lebensweise der Region in den letzten 500 Jahren, Schiffsfreunde finden in Kiel ein schönes Museum und zum Schwimmen, Spazieren und Sonnenbaden laden die zahlreichen Strände der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ein.
Kiels festgehaltene Historie begann als Stadt im 13. Jahrhundert, wobei Kiel in den Jahrhunderten davor aus einem dänischen Dorf entstand. So ist die Stadt heute reich an historischen Monumenten und spannenden Geschichten. Besuchen Sie das älteste Gebäude, die St. Nicholas Kirche mit einer eindrucksvollen Skulptur, die wie ein Engel erscheint, der mit einem Schwert auf einer Art Wolf steht. Im Inneren finden Sie ein Bronzetaufbecken aus dem 14. Jahrhundert sowie einen Altar und ein Kreuz aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert sind auch das Rathaus mit seinem Turm aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und das Opernhaus. Für etwas inspirierende Natur können Sie gleich zwei Botanische Gärten besuchen, den Alten Botanischen Garten am Fjord und den Neuen Botanischen Garten der Universität Kiel.
Mit der entscheidenden Bedeutung der Schifffahrt für Kiel können Sie auch diesen Teil der Stadt näher kennenlernen. Besuchen Sie die alte Werftindustrie und das Schifffahrtsmuseum. Dieses liegt im Museumshafen. Flanieren Sie dazu am Wasser entlang, wo Sie sich in einem netten Café hinsetzen und bei einer Tasse Kaffee den Ausblick genießen können. Weltweit bekannt ist Kiel für seine Kieler Woche, ein großes Segelevent und auch Volksfest.
Wenn Sie Kiel schon kennen, können Sie auch einen Ausflug nach Hamburg machen und die Sehenswürdigkeiten, darunter das UNESCO Weltkulturerbe der Speicherstadt, bestaunen. |