www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Costa Favolosa - Grönland und Island

Costa Favolosa vom 08.07.2023 bis 29.07.2023
Costa Favolosa ab/bis Bremerhaven für 21 Tage

Grönland und Island, Costa Favolosa vom 08.07.2023 bis 29.07.2023, Costa Favolosa ab/bis Bremerhaven für 21 Tage

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrt mit Costa Favolosa auf der Route 'Grönland und Island ab Bremerhaven'. Reise der Costa Favolosa vom 08.07.2023 bis 29.07.2023 ab/bis Bremerhaven im Juli 2023 für 21 Tage nach Nordeuropa.


Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
21 Tage Costa Favolosa Kreuzfahrt Grönland und Island:
Bremerhaven, Amsterdam (Niederlande), Seydisfjördur (Island), Akureyri (Island), Isafjördur (Island), Qaqortoq (Grönland), Nuk (Grönland), Reykjavik (Island), Kirkwall (Orkney Inseln), Bremerhaven


Bremerhaven
Die deutsche Hafenstadt Bremerhaven ist Start- und Zielhafen von Costa Kreuzfahrten in den Norden Europas. Ausgehend vom modernen Kreuzfahrtterminal an der Columbuskaje im Überseehafen werden Reiseziele in Norwegen, Großbritannien, Island, Spitzbergen und Westeuropa angelaufen. Um die jährlich rund 150.000 Kreuzfahrtpassagiere reibungslos abzufertigen, wurde die Logistik zum und im Terminal, insbesondere die Parkmöglichkeiten, in 2016 und 2017 nochmals verbessert. Sollten Sie etwas Zeit für Besichtigungen mitbringen, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch der beiden schönsten Museen der Stadt, das Deutsche Schifffahrtmuseum und das Auswandererhaus, die beide ca. 4km entfernt nahe des Stadtzentrums liegen. Ebenfalls sehenswert sind das in unmittelbarer Nähe zum Auswandererhaus liegende Klimahaus und der Zoo am Meer unweit der Strandpromenade.


Amsterdam (Niederlande)
Amsterdam ist in der ganzen Welt bekannt für seine Grachten, die von vielen hundert Brücken überspannt werden, welche die nahezu 100 Inselchen, aus denen Amsterdam besteht, untereinander verbinden. Bei der enormen Vielzahl und Länge der Wasserstraßen von Amsterdam liegt es natürlich nahe, die malerische Hafenstadt mit einer Bootsfahrt zu erkunden. Möchten Sie aber lieber selbst aktiv werden, dann wäre wohl ein Fiets, so nennen die Niederländer ein Fahrrad, das richtige Fortbewegungsmittel für Sie, besonders da Amsterdam die mit Fahrradwegen am besten erschlossenste Großstadt der Welt ist.

Auf ihren Touren durch die Stadt werden Sie viele schöne Wohn- und Lagerhäuser sehen, erstere oftmals ohne Vorhänge, da die Niederländer auch bei ihren Häusern eine große Offenheit zeigen und fremde Blicke nicht als störend empfunden werden.

Kulturelle Highlights sind sicherlich die Museen mit den Werken berühmter holländischer Maler wie Rembrandt oder van Gogh und der Königspalast.


Seydisfjördur (Island)
Der kleine Hafenort Seydisfjördur am gleichnamigen Fjord liegt im äußersten Osten von Island in einem nur sehr dünn besiedelten Inselteil, welcher von bis zu 1.100m hohen Bergen geprägt wird. Hier spielen besonders die zahlreichen Wasserfälle und Seen eine in der Landschaft bedeutende Rolle und so schließen sich viele Ausflügler den zum Hingifoss-Wasserfall angebotenen Wanderausflug an, der auch einen Abstecher zu Islands größtem Wald mit einschliesst, wo für die hiesigen subpolaren Klimaverhältnisse mit 22m Höhe geradezu riesige Bäume wachsen. Das Naturschutzrevier Skalanes mit seinen vielfältigen Vogelarten ist ein weiteres Ausflugsziel für naturbegeisterte Kreuzfahrtpassagiere.


Akureyri (Island)
Die kleine Hafenstadt Akureyri liegt im Norden Islands und zählt etwa 20.000 Einwohner, die in erster Linie in Fischfang, -verarbeitung- und -handel sowie Bildung, Handel, Industrie und Landwirtschaft ihr Einkommen erarbeiten.

In der Stadt stehen eine überaus sehenswerte moderne Kirche, deren Fenster aus buntem Glas und das über den Köpfen der Kirchenbesuchern angebrachte Fischerboot sie zu einer wahrlichen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeit machen.

Allen Pflanzenfreunden sei ein Besuch im Botanischen Garten der Stadt empfohlen, da hier die ganze Vielfalt der isländischen Flora an einem Ort zusammengebracht wurde.

Akureyri liegt etwa 50 Kilometer vom Meer entfernt am Ende des Eyjafjordes und bei der Fahrt durch den Fjord blickt man auf die imposanten Berge im Rücken der Stadt.

In der Umgebung von Akureyri findet sich sehr viel unberührte Natur, wie der mächtige Godafoss-Wasserfall und ebenso die zahlreichen Zeugen der vulkanischen Aktivität im Untergrund von Island. In der Myvatn-Region östlich der Stadt gibt es Vulkankrater und kochende Schlammtümpel, deren Schwefelgeruch schon von Weitem zu riechen ist.

Die Küstenregion im Norden Islands ist bekannt für die hier durchziehenden Wale und westlich der Stadt liegen viele historische Höfe und kleine Kirchlein.


Isafjördur (Island)
Die kleine isländische Hafensiedlung Isafjördur, auf einer Sandbank im Isafjord im Nordwesten Islands gelegen, bietet bei der Anfahrt von See her einen majestätischen Anblick, wie sie am Fjordeingang zwischen zwei etwa 800 Meter hohen Bergen liegt. Einst war der Ort berühmt für seine Klippfischproduktion (Trockenfisch) sowie den Shrimpfang und ist bis zum heutigen Tage noch immer vom Fischfang geprägt. Ein anschauliches Museum zeigt Fischerboote und - utensilien vergangener Jahrhunderte und die schönen Holzhäuser des Ortes laden zum Spaziergang ein. So erhalten Sie interessante Eindrücke von der Gemeinde und ihrer Geschichte. Ein anderer Ort, der mehr über die Historie der Stadt verrät, ist das alte Krankenhaus, welches auch das Museumshaus genannt wird. In den 20er Jahre erbaut, dient es heute als Bibliothek, Kunst- und Fotografiemuseum.

Ausflugsmöglichkeiten sind Bootsfahrten zur Vogelbeobachtung auf eine Fjordinsel oder eine Fahrt durch die Bergwelt Islands, die auch Einblick in die Botanik, die traditionelle Musik und das Kunsthandwerk Islands gewährt. Besonders toll ist für viele die Wale draußen auf dem Meer zu sichten und dazu noch Seehunde zu beobachten. Wenn Sie Richtung Sudavik fahren, können Sie ein Polarfuchszentrum besichtigen.

Naturbegeisterten ist es absolut zu empfehlen, in der wunderschönen und abgelegenen Natur eine Wanderung zu machen. Im Hornstradir Naturreservat können Sie körperlich herausfordernde sowie leichte Wanderungen unternehmen und dabei ganz in die einzigartige Atmosphäre Islands eintauchen. Spaßig ist es durch die Landschaft auf einem ATV-Vierräder zu düsen und von mehreren Aussichtspunkten über den atemberaubenden Fjord zu blicken. Begeben Sie sich zum Dynjandi Wasserfall oder besuchen Sie das Thingeyri Wikingerdorf. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte die Gelegenheit nutzen, zwischendurch kurze Stopps zum Fotoschießen einzulegen. Wer sich lieber auf dem Wasser aufhält, kann eine Kajakfahrt auf dem Fjord unternehmen und so auch richtig ins Schwitzen kommen.


Qaqortoq (Grönland)
Der grönländische Hafenort Qaqortoq zählt ca. 3.000 Einwohner, was ihn zur fünftgrößten Siedlung Grönlands macht. Er liegt nahe der Südspitze Grönlands und seine Bewohner widmen sich vor allem dem Fisch-, Robben- und Seehundefang sowie deren Weiterverarbeitung, wie dem Gerben und Vernähen der Felle oder der Fischverarbeitung. In den letzten Jahren spielt auch der zunehmende Tourismus eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der Region.

Kreuzfahrtpassagiere können hier zu Spaziergängen aufbrechen, die durch die von überaus bunten Häusern gekennzeichnete Siedlung und weiter durch die Tundrenlandschaft zum Tasersuaqsee führen. Hierbei werden Sie von ihrem englischsprachigen Führer auf die besonderheiten der dortigen Flora und Fauna hingewiesen und erfahren allerlei Interessantes zu Geschichte und Brauchtun Grönlands. Eine Bootsfahrt auf dem Fjord nach Hvalsey zu den Ruinen alter Wikingerhäuser und einer historischen Kirche führen sowohl in die Natur der Küstenlandschaft wie auch in deren Siedlungsgeschichte.


Nuk (Grönland)
In Nuk, der mit ca. 15.000 Einwohnern größten Siedlung in Grönland (Gesamteinwohnerzahl 56.000) und auch Hauptstadt von Grönland, einem selbstverwalteten Landesteil des Königreiches Dänemark, werden die Passagiere grönländischen Boden betreten.

Nuk hat sich in den vergangenen Jahrhunderten von einem sommerlichen Siedlungsort weniger Inuitfamilien zu einer kleinen Stadt entwickelt, die mit dem nationalen Museum Grönlands eine Institution beheimatet, deren Besuch eingehendes Wissen vermittelt zur Historie und Kultur der Inuit, die im allgemeinen Sprachgebrauch auch Eskimos genannt werden. Im Ort finden sich, neben den in leuchtend bunten Farben bemalten kleinen Holzhäusern, auch die einzigen Wohnblocks Grönlands, die in dieser ansonsten vom Menschen kaum veränderten Region etwas skurril wirken.

Beliebt bei Grönländern sind die Einkaufsmöglichkeiten der Stadt. Schlendern Sie über die Fußgängerzone und werfen Sie einen Blick in die Boutiquen, Souvenirläden und das Nuuk Center. Entspannen Sie sich in einem netten Café und genießen Sie dazu ein Stück Kuchen. Um die Küche Grönlands kennenzulernen, können Sie sich in eines der Restaurants setzen und sich dort überraschen lassen von den unterschiedlichen Geschmäckern. Nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Fahrrad können Sie die Stadt erkunden. Wer sich an Kunst erfreut, kann die permanente und wechselnde Ausstellung im Kunstmuseum besuchen oder mit dem Nuuk Art Walk, der als Download bereitsteht, über die Stadt verteilt fast 20 verschiedene Installationen entdecken.

Die Landschaft ist subpolar baumlos, felsig und von spärlicher Vegetation überzogen. Die Küstenlinie wird von zahlreichen kleinen Fjordarmen unterbrochen, die in ihren rückwärtigen Abschnitten oftmals von Gletschern durchzogen werden. So gibt es ein weites Wassersystem mit kleinen Inseln, welches Sie mit einem Boot oder Kajak erkunden können. Im Hinterland können Sie so kleine Siedlungen entdecken, tolle Wasserfälle bestaunen und in den Sommermonaten nach Walen Ausschau halten. Wenn Sie gerne Fischen, werden Sie hier auf Kabeljau und Rotbarsch treffen. In jedem Fall ist es ein unvergessliches Erlebnis sich an der Bootsreling zu befinden, direkt zum Wasser hinunter zu blicken und die schneebedeckten Berge um sich herum zu wissen.


Reykjavik (Island)
In der isländischen Hauptstadt leben mit 110.000 Menschen etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung Islands. Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und administrative Zentrum des Landes. Die erste Ansiedlung geschah hier vor etwa 1.100 Jahren durch die Wikinger. Island war bis 1944 de facto eine Kolonie Dänemarks und hatte seine große weltpolitische Stunde 1986, als sich hier Gorbatschow und Reagan zu Abrüstungsverhandlungen trafen.

Der Tagungsort ist heute eine der Stadtsehenswürdigkeiten, zu denen zahlreiche moderne Bauwerke gehören, wie die imposante Hallgrims-Kirche, welche hoch über der Stadt thront und der beeindruckende Perlan, der in seinem Inneren 20 Millionen Liter Wasser speichert, welches aus der Erdkruste mit 90 Grad Celsius entnommen wird und nahezu die gesamte Warmwasserversorgung von Rejkjavik sicherstellt und auch für eisfreie Straßen sorgt. Von dort oben hat man bei schönem Wetter einen wunderbaren Blick über die Stadt.

An weiteren Sehenswürdigkeiten bietet Reykjavik ein interessantes Freilandmuseum mit historischen Häusern, zahlreiche Kunstmuseen, das nationale Museum sowie den alten Dombau. Der Turm der Hallgrimskirkja Kirche ist besonders eindrucksvoll. Oben auf dem fast 75 Meter hohen expressionistischen Bau gibt es eine Plattform, die einen tollen Panoramablick rund um Reykjavik erlaubt. Das Design der Kirche ist tatsächlich durch einen isländischen Wasserfall inspiriert. Außerdem befindet sich die größte Orgel des Landes mit mehr als 5000 Pfeifen hier. Die umliegenden Straßen können Sie gut zu Fuß erkunden. Eine kleine Shopping-Tour können Sie gleich damit verbinden. Oder verlieren Sie sich etwas in den Nachbarschaften mit den farbigen Häusern, den üppigen Gärten und der Straßenkunst. Der große Stadtteich ist unter Vogelbeobachtern ein beliebtes Ziel.

Die Stadt verfügt über einen lebhaften Fischereihafen, ihre bunten Häuschen stehen weitläufig verteilt und es sind nur wenige Kilometer zur Blauen Lagune, einem heißen Badesee, der aus Thermalquellen gespeist wird. Beliebt ist ein Besuch der Swimmingpools mit heißen Becken und Saunen, die man sich eher wie ein Spa als ein Schwimmbad vorstellen sollte. Die Gegend um Reykjavik ist, wie auch andere isländische Regionen, vulkanisch aktiv und an vielen Stellen lassen sich aufschießende Geysire, blubbernde Schlammlöcher und heiße Quellen beobachten.

Der mächtige Wasserfall Gullfoss befindet sich etwa 100km östlich von Reykjavik in einer ebenfalls von hoher thermaler Aktivität gekennzeichneten Landschaft.


Kirkwall (Orkney Inseln)
Kirkwall auf der Hauptinsel Mainland ist mit 7.500 Einwohnern der zentrale Ort der Orkneys, einer Gruppe von Inseln, die nordöstlich vor Schottland im Atlantischen Ozean liegen. In Kirkwall erwarten die Besucher ein malerischer Hafen, die St. Magnus Kathedrale aus dem 12.Jh., mittelalterliche Palastruinen und zahlreiche historische Gebäude der vergangenen 4 Jahrhunderte, die einen Bummel durch Kirkwall zu einer veritablen Zeitreise werden lassen.

Die Orkneys sind von einer wild-romantischen und rauen Natur geprägt, die steile Felsküsten mit vorgelagerten Felsnadeln, grüne Weiden und zahlreiche Seevögel- sowie Robbenkolonien zeigt.

Berühmt sind die Inseln auch für ihre neolithischen (jungsteinzeitlichen) Siedlungsanlagen sowie Kultstätten aus übermannsgroßen, oftmals kreisförmig angeordneten Felssteinen.

Ultramodern, wenn nicht sogar zukunftsweisend, ist hingegen ein schwimmendes Kraftwerk westlich von Kirkwall an der Küste, welches elektrische Energie aus den Wellenbewegungen des Meeres erzeugt.

Zeitlos hingegen ist die Whiskey-Produktion in der Destillerie von Kirkwall, wo seit 200 Jahren auf sehr traditionelle Art und Weise Single Malt Whiskey erzeugt und von Kennern auf der ganzen Welt geschätzt wird.


Bremerhaven
Die deutsche Hafenstadt Bremerhaven ist Start- und Zielhafen von Costa Kreuzfahrten in den Norden Europas. Ausgehend vom modernen Kreuzfahrtterminal an der Columbuskaje im Überseehafen werden Reiseziele in Norwegen, Großbritannien, Island, Spitzbergen und Westeuropa angelaufen. Um die jährlich rund 150.000 Kreuzfahrtpassagiere reibungslos abzufertigen, wurde die Logistik zum und im Terminal, insbesondere die Parkmöglichkeiten, in 2016 und 2017 nochmals verbessert. Sollten Sie etwas Zeit für Besichtigungen mitbringen, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch der beiden schönsten Museen der Stadt, das Deutsche Schifffahrtmuseum und das Auswandererhaus, die beide ca. 4km entfernt nahe des Stadtzentrums liegen. Ebenfalls sehenswert sind das in unmittelbarer Nähe zum Auswandererhaus liegende Klimahaus und der Zoo am Meer unweit der Strandpromenade.