www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Costa Favolosa - Norwegen mit Lofoten

Costa Favolosa vom 24.06.2023 bis 08.07.2023
Costa Favolosa ab/bis Bremerhaven für 14 Tage

Norwegen mit Lofoten, Costa Favolosa am 24.06.2023, Costa Favolosa ab/bis Bremerhaven für 14 Tage

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrt mit Costa Favolosa auf der Route 'Norwegen mit Lofoten ab Bremerhaven'. Reise der Costa Favolosa vom 24.06.2023 bis 08.07.2023 ab/bis Bremerhaven im Juni und Juli 2023 für 14 Tage nach Norwegen.


Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
14 Tage Costa Favolosa Kreuzfahrt Norwegen mit Lofoten:
Bremerhaven, Amsterdam (Niederlande), Stavanger (Norwegen), Molde (Norwegen), Andalsnes (Norwegen), Bodo (Norwegen), Narvik (Norwegen), Leknes (Lofoten), Trondheim (Norwegen), Maloy (Norwegen), Bremerhaven


Bremerhaven
Die deutsche Hafenstadt Bremerhaven ist Start- und Zielhafen von Costa Kreuzfahrten in den Norden Europas. Ausgehend vom modernen Kreuzfahrtterminal an der Columbuskaje im Überseehafen werden Reiseziele in Norwegen, Großbritannien, Island, Spitzbergen und Westeuropa angelaufen. Um die jährlich rund 150.000 Kreuzfahrtpassagiere reibungslos abzufertigen, wurde die Logistik zum und im Terminal, insbesondere die Parkmöglichkeiten, in 2016 und 2017 nochmals verbessert. Sollten Sie etwas Zeit für Besichtigungen mitbringen, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch der beiden schönsten Museen der Stadt, das Deutsche Schifffahrtmuseum und das Auswandererhaus, die beide ca. 4km entfernt nahe des Stadtzentrums liegen. Ebenfalls sehenswert sind das in unmittelbarer Nähe zum Auswandererhaus liegende Klimahaus und der Zoo am Meer unweit der Strandpromenade.


Amsterdam (Niederlande)
Amsterdam ist in der ganzen Welt bekannt für seine Grachten, die von vielen hundert Brücken überspannt werden, welche die nahezu 100 Inselchen, aus denen Amsterdam besteht, untereinander verbinden. Bei der enormen Vielzahl und Länge der Wasserstraßen von Amsterdam liegt es natürlich nahe, die malerische Hafenstadt mit einer Bootsfahrt zu erkunden. Möchten Sie aber lieber selbst aktiv werden, dann wäre wohl ein Fiets, so nennen die Niederländer ein Fahrrad, das richtige Fortbewegungsmittel für Sie, besonders da Amsterdam die mit Fahrradwegen am besten erschlossenste Großstadt der Welt ist.

Auf ihren Touren durch die Stadt werden Sie viele schöne Wohn- und Lagerhäuser sehen, erstere oftmals ohne Vorhänge, da die Niederländer auch bei ihren Häusern eine große Offenheit zeigen und fremde Blicke nicht als störend empfunden werden.

Kulturelle Highlights sind sicherlich die Museen mit den Werken berühmter holländischer Maler wie Rembrandt oder van Gogh und der Königspalast.


Stavanger (Norwegen)
Stavanger ist der wohl am stärksten von der norwegischen Ölförderung geprägte Kreuzfahrthafen in Norwegen, was mit dem sehr sehenswerten Ölmuseum zum Ausdruck kommt. In einer sehr detailgetreuen und aufwändigen Ausstellung wird die Entstehung der riesigen Ölvorkommen der Nordsee und der technische sowie logistische Aufwand der Erdölförderung gezeigt, u.a sind realistische Nachbauten von Ölförderplattformen und Bohrwerkzeuge zu bestaunen. Eine sehr gelungene Ausstellung rund um das 'Schwarze Gold', den wichtigsten Rohstoff unserer modernen Welt.

An der Küste in der Region um Stavanger finden sich zahlreiche Leuchttürme, deren interessanteste die Leuchttürme Obrestad und Tungenes samt angeschlossenen Museen sein dürften.

Auf einem Ausflug mit dem Boot lässt sich der landschaftlich reizvolle Fjord Lyse erkunden, an dessen Ufer sich steile Felsen erheben, ein munterer Wasserfall plätschert und sich mit etwas Glück auch der eine oder andere Meeresbewohner erblicken lässt.


Molde (Norwegen)
Die kleine norwegische Hafenstadt Molde liegt inmitten der norwegischen Fjordküste, beherbergt ein sehenswertes Regionalmuseum, welches zahlreiche historische Gehöfte aus Mittelnorwegen zeigt und ist von hohen Bergen umgeben.

Molde liegt an der sogannanten norwegischen Atlantikstraße die hier mehrere kleine Eilande verbindet und sehr schöne Panoramen entlang ihres kurzen Verlaufs bietet.


Andalsnes (Norwegen)
Auf dieser Kreuzfahrt mit Costa nach Norwegen folgt nun der Landgang in Andalsnes, welches sehr malerisch am Romsdalsfjord liegt. Neben dem Geirangerfjord zählt dieser zu den landschaftlich reizvollsten aller norwegischen Fjorde. Und so lohnt es sich für wanderfreudige Passagiere, den steilen Anstieg auf einen der Andalsnes umgebenden Hügel auf sich zu nehmen, um von oben herab einen Blick auf die Stadt, den Fjord und die oft schneebedeckten Berggipfel der Umgebung zu werden.

Andalsnes ist einer der beliebtesten Kreuzfahrthäfen in Norwegen, da er malerisch am beeindruckenden Fjord Romsdal auf einer in den Fjord ragenden Halbinsel liegt und der Ausgangspunkt für herrliche Landausflüge in die Berg- und Fjordwelt der norwegischen Küste ist. Besonders die nach den legendenhaften Trollen benannte Passstraße, welche vorbei an einem mächtigen Wasserfall in engen Kehren sich aus dem Tal in luftige Höhen schraubt und dabei atemberaubende Ausblicke bietet, ist fast schon alleine eine Kreuzfahrt nach Norwegen wert. Auf der Fahrt dorthin passiert ihr Reisebus mehrere Fjorde, Fischersiedlungen und macht an den reizvollsten Passagen Fotostopps. Eine weitere Ausflugsmöglichkeit ist die kombinierte Zug- und Busfahrt durch das Gebirge zur sogenannten Trollwand, einer Felswand, die über 1km hoch ist.


Bodo (Norwegen)
Die nördlich des Polarkreises gelegene norwegische Hafenstadt Bodo kann auf eine gerade einmal 200 Jahre währende Stadtgeschichte zurückblicken, in der sie sich von einer Versorgungsstation für Fischer in eine moderne Universitäts- und Dienstleistungsstadt entwickelt hat. Dennoch kann man hier einen Blick weit zurück in die Geschichte Norwegens werfen, wenn man das ca. 3km entfernte Freilandmuseum Bodøsjøen besucht, wo mit Grassoden bedachte alte Holzhäuser und eine interessante Bootssammlung auf die Besucher wartet. Die ungezähmte Natur Nordnorwegens lässt sich bei einem Boots- und Busausflug zu Europas schnellstem Gezeitenstrom Salstraumen hautnah erleben. Eine Wanderung am Keiservarden Berg, ein Bootsausflug zu den Seeadler-Kolonien entlang der Küste oder eine Exkursion zum Svartisen-Gletscher stehen hier ebenso im Ausflugsangebot zur Buchung bereit.


Narvik (Norwegen)
Die gerade einmal 115 Jahre alte Stadt Narvik liegt mit einer Bevölkerung von ca. 20.000 Personen etwa 150 Kilometer nördlich des Polarkreises am Ufer des Ofotfjords. Die Stadt hat ihren Ausbau ihrem ganzjährig eisfreien Hafen zu verdanken, von welchem aus alljährlich mehrere Millionen Tonnen Eisenerz verschifft werden, die aus den schwedischen Minen rund um Kiruna stammen. Die beste Aussicht auf die Stadt sowie die umgebenden Hügel und Fjorde hat man von der Spitze des 650m hohen Narvikfjellet, die man bequem per Seilbahn erreichen kann. Geübten Wanderern sei eine kleine Bergtour zum ebenfalls in 650m Höhe gelegenen Forsnesvannet See empfohlen, auf der sie unterwegs am Pumpvannet See ebenfalls einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt geniessen können. Eine kombinierte Zug- und Busfahrt zur schwedischen Grenze entlang des Rombaksfjords ist ebenfalls eine beliebte Möglichkeit, die hiesige Gebirgslandschaft zu sehen. Ein anderer kurzweiliger Ausflug führt zum nahegelegenen Polar-Zoo, in dem Elche, Wölfe, Rentiere, Füchse, Bären und Moschusochsen in einem sehr weitläufigen Gelände zu bestaunen sind.


Leknes (Lofoten)
Costa Kreuzfahrtschiffe legen regelmäßig auf ihren Kreuzfahrten nach Norwegen im Kreuzfahrthafen Gravdal bei Leknes an, welcher der geschäftigste Hafen der Inselgruppe der Lofoten ist. Die Lofoten liegen im Nordwesten Norwegens, nur durch einen schmalen Meeresarm vom Festland getrennt. Sie ragen auf ihrer westlichen Seite steil aus dem Meer und bieten einen beeindruckenden Anblick.

Im Sommer sind die Lofoten erfüllt von Leben, was an den wärmenden Wassermassen des Golfstromes liegt, da in vergleichbaren Regionen der nördlichen Hemisphäre deutlich niedrigere Temperaturen herrschen.Die Sommerwiesen werden von Schafen beweidet und bilden einen grünen Kontrast zu den gratinen Bergen, welche von imposanten Fjorden durchschnitten werden Auf ihren Landausflügen können Sie neben der gewaltigen Natur auch die Geschichte und die Lebensweise der Bewohner dieser Inselgruppe kennenlernen, die in liebevoll gepflegten Museen und Ausstellungen den für das Überleben so wichtigen Fischfang, die Weiterverarbeitung des Fangs zu Stockfisch und die Besiedlung der Inseln durch die Wikinger zeigen.

Zu den Highlights der Reise wird für viele Passagiere besonders der Aufenthalt auf den Lofoten zählen. Die urwüchsige Inselgruppe der Lofoten vor dem norwegischen Festland besteht aus rund 80 großen und kleinen Inseln, die steil aus dem Meer ragen und eine beeindruckende Naturkulisse bieten. Sie sind mit ihren üppigen Tälern, herrlichen Berglandschaften und bezaubernden Dörfern beliebt bei wanderbegeisterten Naturfreunden und waren einst von den Wikingern bewohnt. In der Hafenstadt Leknes auf der Insel Vestvagoy wird dort für viele Stunden ein Stopp eingelegt.

Viel über die Wikinger werden Sie bei einer Tour zum Siedlungsfundort Borg erfahren, wo Sie heute ein wiederaufgebautes Wikinger-Häuptlingshaus bewundern können, in dem zahlreiche Ausstellungsfunde aus der Wikingerzeit präsentiert werden. Interessant ist ein Ausflug in den kleinen Fischerort Aa mit seinen traditionellen Fischerhütten und dem spannenden Stockfisch-Museum, wo Sie viel über die Stockfischverarbeitung erfahren werden. Wunderschön mit seinen roten traditionellen Holzhäusern ist auch das idyllische Fischerdorf Nusfjord, das von einer beeindruckenden Bergkulisse eingerahmt wird und ein touristischer Kleinod ist.

Die Bewohner der Lofoten-Inselgruppe sind seit altersher für ihren Lebensunterhalt mit kleinen Fischerbooten hinaus auf die raue Nordsee gefahren. Daher ist es hier sicherlich besonders interessant sich einem Ausflug zu historischen Fischersiedlungen anzuschliessen, welcher einen realistischen Einblick in das einstmals sehr harte Leben der Fischer freigibt. Ein dem Stockfisch gewidmetes Museum zeigt die große Bedeutung des durch Trocknung an der frischen norwegischen Luft haltbargemachten Kabeljaus für die Ernährung und den Fischhandel der Lofoten.


Trondheim (Norwegen)
Der norwegische Kreuzfahrthafen Trondheim hat eine große historische Bedeutung, da er vor rund 1.000 Jahren der norwegische Königssitz war und viele Jahrhunderte lang die Krönungsfeiern norwegischer Könige dort stattfanden. Diese wurden im Dom der Stadt abgehalten und dieser ist heute noch das sehenswerteste Gebäude der Stadt Trondheim, die außerdem eine schöne Front von bunten Wohn- und Lagerhäusern, die auf wuchtigen Holzpfählen stehen, am Hafen zeigt und über der eine mächtige Festungsanlage thront.

Eine bedeutende Rolle innerhalb der Stadt spielt die Universität mit ihren über 20.000 Studenten und Mitarbeitern. Zahlreiche Kulturinstitutionen und Museen prägen die Stadt, wobei sicherlich das Ringve Musikmuseum mit über 1.000 Instrumenten und das erzbischöfliche Museum, welche Skulpturen und archäologische Fundstücke zeigt, ebenso interessant sind, wie das Freilicht- und das Mittelaltermuseum, die einen realistischen Eindruck vom Leben der Menschen an der norwegischen Küste in früheren Jahrhunderten vermitteln. Trondheim ist auch sehr bekannt für die große Zahl von typisch skandinavischen Holzhäusern, die bei einem Spaziergang im Stadtzentrum und angrenzenden Stadtteilen begutachtet werden können.

Norwegens drittgrößte Stadt Trondheim, die heute 175.000 Einwohner zählt, von denen 30.000 Studenten sind, kann bereits auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Im mittelalterlichen Norwegen war Trondheim Königsstadt, wovon noch der gewaltige Nidarasdom zeugt, der bis heute die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt darstellt. Desweiteren lohnt sich der Besuch des Hafenviertels mit seinen heimeligen Gassen und des in Holzbauweise errichteten Stiftsgardenpalais. Am einfachsten lässt sich eine Stadtbesichtigung mit einem der Leihräder der Touristeninformation bewerkstelligen. Mit etwas sportlichem Ehrgeiz lässt sich so auch das ausgezeichnete Freilichtmuseum Sverresborg erreichen, wo mehr als 50 historische Gebäude der Region zu sehen sind und man einen guten Eindruck vom Alltagsleben vergangener Jahrhunderte gewinnen kann.


Maloy (Norwegen)
Maloy ist eine kleine Fischergemeinde auf der Insel Vagsoy, die mittels einer kühn geschwungen Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die Insel lädt zum Spaziergang entlang der felsigen Küste zu steilen Felsklippen, unerwartet schönen Sandstränden und zu von Wind und Wellen geschaffenen, bizarren Felsformationen ein. Sportliche Wanderer können auch den 600m hohen Hausberg Veten erklimmen, von dem man einen herrlichen Ausblick hinunter auf Maloy, die umgebende Fjordlandschaft und die Gipfel des norwegischen Küstengebirges im Hintergrund geniessen kann.

Auf einem Ausflug entlang der Küste in Richtung Floro warten ein mehr als 1.000-jähriges Kloster, Europas höchste Klippe, das interessante Küstenmuseum und regionale kulinarische Spezialitäten. Tierfreunden sei ein Bootsausflug zur Einevardenklippe nahegelegt, wo Enten, Lummen und Papageientaucher in großen Kolonien leben. Wer es sportlich mag, dem sei eine Kajaktour entlang der Inselküste empfohlen, die an Klippen und kleinen Fischersiedlungen vorbei durch die stille Landschaft führt.


Bremerhaven
Die deutsche Hafenstadt Bremerhaven ist Start- und Zielhafen von Costa Kreuzfahrten in den Norden Europas. Ausgehend vom modernen Kreuzfahrtterminal an der Columbuskaje im Überseehafen werden Reiseziele in Norwegen, Großbritannien, Island, Spitzbergen und Westeuropa angelaufen. Um die jährlich rund 150.000 Kreuzfahrtpassagiere reibungslos abzufertigen, wurde die Logistik zum und im Terminal, insbesondere die Parkmöglichkeiten, in 2016 und 2017 nochmals verbessert. Sollten Sie etwas Zeit für Besichtigungen mitbringen, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch der beiden schönsten Museen der Stadt, das Deutsche Schifffahrtmuseum und das Auswandererhaus, die beide ca. 4km entfernt nahe des Stadtzentrums liegen. Ebenfalls sehenswert sind das in unmittelbarer Nähe zum Auswandererhaus liegende Klimahaus und der Zoo am Meer unweit der Strandpromenade.