www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

Costa Pacifica - Mittelmeer

Costa Pacifica Kreuzfahrt ab Savona bis Tarent
Costa Pacifica vom 28.05.2023 bis 03.06.2023

Mittelmeer, Costa Pacifica Kreuzfahrt ab Savona bis Tarent, Costa Pacifica vom 28.05.2023 bis 03.06.2023

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrt mit der Costa Pacifica vom 28.05.2023 bis 03.06.2023 für 6 Tage. Costa Pacifica Mittelmeer ab Savona bis Tarent. Costa Pacifica Reise auf der Route 'Mittelmeer mit Rom, Neapel, Sizilien und Korfu'.




Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
6 Tage Costa Pacifica Kreuzfahrt Mittelmeer:
Savona (Italien), Civitavecchia (Rom), Neapel (Italien), Catania (Sizilien), Argostoli (Griechenland), Insel Korfu, Tarent (Italien)


Savona (Italien)
Costa Kreuzfahrten ab Savona starten vom geräumigen und komfortablen Kreuzfahrtterminal Palacrociere aus, der einen zügigen und bequemen Reisebeginn ermöglicht und sich in seiner Professionalität in Nichts von einem modernen Flughafenterminal unterscheidet. Der von Costa Kreuzfahrten betriebene Kreuzfahrtterminal wird jährlich von hunderttausenden zufriedener Kreuzfahrtgäste durchlaufen.

Sollten Sie in Savona vor oder nach ihrer Kreuzfahrt im Mittelmeer etwas Zeit haben, so empfiehlt sich eine Besichtigung der Festungsanlage, des Domes und der in Teilen noch mittelalterlichen Altstadt. Größte Sehenswürdigkeit der Hafenstadt Savona ist sicherlich die Priamarfestung, von deren gewaltigen Mauern und Türmen man einen weitschweifenden Blick über die Stadt, den Kreuzfahrthafen Savona und die Hügel im Hinterland hat. Im Inneren können Sie ein archäologisches Museum besichtigen sowie eine Kunstausstellung bestaunen. Auch sehenswert sind der La Torretta, ein mittelalterlicher Turm, die Cappella Sistina und das Museum für Keramik.

Savona stand viele Jahrhunderte im Schaden von Genua und dies ist, abgesehen vom modernen Passagierhafen Savonas, auch noch heute der Fall. Die etwa 10 mal so große Nachbarstadt Genua ist berühmt für Europas größtes Meeresaquarium, welches Fische, Haie, Korallen wie auch Seehunde, Pinguine sowie Delphine beheimatet und von tropischen bis arktischen Gewässern die ganze Vielfalt maritimen Lebens auf unserem Planeten darstellt.

Architektur- und Historienfans sollten sich in die Altstadt begeben, wo zahlreiche Paläste und schmucke Geschäftshäuser vom einstigen Reichtum genuesischer Kaufmannsfamilien künden, sich die pittoresken Gassen um die Piazza Campetto und die Via Tommaso Reggio anschauen oder die sich von der Küste die angrenzenden Hänge hinaufziehende Stadt auf einer Bootstour von der Meeresseite aus ansehen.

Savona verfügt in seiner Umgebung auch über einige einladende Strände und ist berühmt für seine gute Küche, die von fangfrischem Fisch, Krustentieren, regionalen Teigwaren und raffinierten Nudelfüllungen geprägt ist. Unglaublich schön ist ein Segeltrip. Entweder können Sie sich vollkommen zurücklehnen und die frische Meeresbrise an sich vorbeiziehen lassen oder Sie legen selbst einmal Hand an. Während eines Stopps können Sie schwimmen gehen und mit einem Schnorchel die Unterwasserwelt erkunden.


Civitavecchia (Rom)
Kreuzfahrten nach Rom legen im etwa 60km entfernten italienischen Kreuzfahrthafen von Civitavecchia an. Von dort starten die Ausflugsbusse von Costa Kreuzfahrten oder Sie machen sich mit dem Zug selbstständig auf den Weg nach Rom.

Eine Stadt wie Rom lässt sich in einem Tag kaum vollständig besichtigen und so sollten Sie sich vielleicht einige Sehenswürdigkeiten für ihre nächste Costa Kreuzfahrt nach Rom aufheben und sich auf einen Teil der vielzähligen Attraktionen konzentrieren, um diese in Ruhe ausführlich kennenlernen. So könnten Sie den Tag im 'Religiösen Rom' verbringen, wo der Vatikanstaat mit dem Petersdom, dem gleichnamigen Platz, den umfangreichen Museen des Vatikans samt der Sixtinischen Kapelle und der Engelsburg zu sehen sind. Besonders ergreifend ist der Aufstieg in die Kuppel des Petersdoms, die Sie mit dem Aufzug und auf dem letzten Stück dann zu Fuß erklimmen können. Der Ausblick von dort oben über den gesamten Vatikan samt seinen Gärten, den Petersplatz und das gesamte Zentrum von Rom ist atemberaubend schön.

Das antike Rom der römischen Kaiser und Volkstribunen findet sich im mächtigen Colosseum, dem Ort grausamer Gladiatorenwettkämpfe und Tierhatzen, auf dem benachbarten Forum Romanum, das den Geist römischer Philosophen und Feldherren atmet sowie dem Kapitolshügel, dem Ort wichtiger religiöser und politischer Zeremonien, wo heute das Rathaus von Rom seinen Platz gefunden hat. Dann gäbe es noch das sog. 'Klassische Rom', zu dem die zahlreichen Adelsvillen, Kirchenbauten, Brunnen und Plätze aus der Epoche des 16. bis 18. Jh. zählen.

In der Ewigen Stadt Rom können Sie sich auf abendländische Spurensuche begeben, den Sie war von der Antike bis zum Barock das politische, religiöse und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Imposant sind das Forum Romanum, das Kolosseum und das Pantheon, die von der glanzvollen Geschichte des Römischen Reiches zeugen.

In der kleinen Vatikanstadt stehen auf einem Gebiet von nicht mal einem halben Quadratkilometer die aufregendsten christlichen Bauwerke der Welt. Schlendern Sie über den Petersplatz und bewundern Sie die kunstvolle Pracht des Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Dolce Vita werden Sie dagegen in den kleinen Bars und bezaubernden Straßencafes, wie im alteingesessenen Cafe Greco erleben, wo schon Goethe während seiner Reise durch Italien verweilte. Besuchen Sie auch die mächtige Spanische Treppe an der Piazza di Spagna und sehen Sie sich das bunte Treiben rund um den barocken Brunnen Fontana della Barcaccia an. Gönnen Sie sich eine kleine Pause am schönsten Platz der Stadt, Piazza Navona und genießen Sie einen leckeren Espresso am berühmten Barockbrunnen Fontana di Trevi.

Weltberühmt sind der Petersplatz und der imposante Petersdom, die das Zentrum des Vatikanstaats bilden und von Tausenden von Touristen jährlich besucht werden. Machen Sie eine Stadtrundfahrt und bestaunen Sie aus der Zeit des Römischen Reiches das gut erhaltenen Pantheon, das mächtige Amphitheater Kolosseum, das Forum Romanum und die Kaiserforen sowie die beeindruckende Engelsburg, die als Mausoleum zahlreicher römischer Kaiser und im Mittelalter als Zufluchtsort der Päpste diente. Unbedingt gesehen haben sollten Sie auch den barocken Platz Piazza Navona mit seinen Brunnen, den großen Kapitolsplatz auf dem eine Statue Mark Aurels steht und den Barockbrunnen Fontana di Trevi sowie die Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe.

Gerade Rom ist mit einer nahezu unübersehbaren Vielfalt von Sehenswürdigkeiten gesegnet, die mit dem Petersdom, dem Petersplatz, dem altrömischen Forum Romanum, dem Kolosseum und der Engelsburg ihresgleichen in der Welt suchen. Wer aber bereits diese bedeutenden Bauwerke während früherer Aufenthalte in Rom gesehen hat, dem sein ein Ausflug zur Tibermündung in den alte Hafen von Rom, Ostia Antica, empfohlen. Dort gibt es eine ganze Reihe von antiken Tempeln, Heiligtümern und weltlichen Bauwerken zu besichtigen, wie das einstige Kapitol, die Thermen mit ihren herrlichen Steinmosaiken und das Theater Maximus. Den hier besonders fleißigen Archäologen ist es zu verdanken, dass große Teil von Ostia Antica bereits ausgegraben wurden und man sich heute einen guten Einblick in das alltägliche Leben der alten Römer verschaffen kann, da auch große Mietshäuser, Thermenanlagen, Getreidespeicher, Werkstätten, Grabanlagen und Wirtshäuser zu sehen sind.

Gönnen Sie sich zwischendurch auch eine Pause in einem der vielen gemütlichen Straßencafes, wo Sie bei strahlendblauem Himmel mit einem leckeren Cappuccino das trubelige Straßenleben beobachten können.


Neapel (Italien)
Sehr eindruckvoll ist die alte Hafenstadt Neapel, die in der süditalienischen Region Kampanien liegt und einst von den Griechen gegründet wurde. Seine Blütezeit hatte Neapel in den ersten 8 Jahrhunderten des zweiten Jahrtausends als kulturelles europäisches Zentrum und einflussreiche Landeshauptstadt Süditaliens, wovon heute noch die zahlreichen prächtigen Bauten in der Altstadt zeugen. Dieses Selbstbewusstsein spiegelt sich bis heute in der Lebensform wider und hat großen Einfluss auf Musik, Theater und handwerkliches Können gefunden.

Neapel, die glanzvolle alte süditalienische Hafenstadt hat eine große Geschichte als Seehandelsstadt und eine prächtige Altstadt, in deren engen Gassen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das Leben spielt sich hier auf der Straße ab, wenn Kunsthandwerker und Markthändler unter flatternden Wäschestücken ihre Waren anpreisen. Wunderschöne alte Kirchen, barocke Adelspalazzi und antike Häuser säumen die schmalen Altstadtgassen und auf den zahlreichen mit Blumen geschmückten Plätzen werden an kleinen Marktständen fangfrischer Fisch, süßes Obst, bunte Gemüsesorten und vieles mehr feilgeboten. Genießen Sie bei einem Spaziergang die alte Pracht Neapels und statten Sie dem Dom des heiligen Januarius mit seinem berühmten Blutwunder einen Besuch ab.

Tauchen Sie in die faszinierende Altstadt ein und bewundern Sie bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen die sakralen Bauten und prächtigen Paläste, die formschön im Barockstil erbaut von großer Religiosität zeugen. Sehenswert ist die Piazza Plebiscito, das Herz von Neapel und Treffpunkt der Einheimischen, an dem das königliche Schlossgebäude Palazzo Reale steht, das eindruckvoll seit Jahrhunderten das politische Machtzentrum bildet. Die Vergnügungs- und Flaniermeilen sind dagegen die Strandpromenade Caracciolo und die Straße Via Partenope, an denen sich die Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit treffen. Naturliebhaber können einen Ausflug zum weltbekannten Vulkan Vesuv unternehmen, wobei ihnen ein Reiseleiter die geologischen Zusammenhänge erläutert.

Der italienische Kreuzfahrthafen Neapel am gleichnamigen Golf liegt in einer der abwechslungsreichsten Urlaubsregionen Italiens. Neben der altehrwürdigen Hafenstadt und ihren sakralen sowie weltlichen Bauwerken findet sich dort der über allem thronende Vulkan Vesuv, zu dessen Füßen die archäologische Stätte von Pompeji und unweit davon die malerische Amalfiküste und die weltbekannte Insel Capri mit ihrer vielbesungenen Grotte liegt.

Direkt am Hafen werden Sie von einem der Wahrzeichen Neapels begrüßt, dem trutzigen Kastell Nuovo, welches sein Gegenstück im Kastell St. Elmo findet, das hoch über der Stadt Neapel thront. Dazwischen zeigen sich in den Straßen und Gassen dieser süditalienischen Stadt und besonders im Altstadtviertel Spaccanapoli, zahlreiche sehenswerte Piazzi mit großen Monumenten, unzählige Kirchen und bunte Märkte, wo Fisch, Obst und Gemüse lautstark angepriesen werden. Goethe beschrieb die Stadt als Paradies, das vom Teufel bewohnt wird, so aufregend erschien ihm damals die Stadt und auch heute noch sind es die Geräusche, Gerüche, Farben und lebenslustigen Neapolitaner, welche diese Stadt so erlebenswert machen.

Mit Pompeji liegt eine der eindruckvollsten archäologischen Stätten Italiens nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt. Die römische Stadt wurde vor beinahe 2.000 Jahren von den Aschemassen des Vulkans Vesuv meterdick begraben und schlummerte so bis in das 18. Jahrhundert weitgehend unbeachtet vor sich hin und zeigt heute, nach ihrer Ausgrabung und Restauration eine in großen Teilen erhaltene römische Stadt samt Amphitheater, Wohn- und Lagerhäusern, Werkstätten, adligen Palästen, Badeanstalten und wunderbaren Mosaiken. Landausflüge werden auch gerne an die malerische Mittelmeerküste bei Sorrent, auf die Inseln Capri und Ischia sowie auf den Vulkan Vesuv hinauf unternommen.


Catania (Sizilien)
Catania, ein Kreuzfahrthafen auf Sizilien, ist eine Hafenstadt, die besonders vom späten Barock gekennzeichnet ist und Teil des von der UNESCO in den Rang eines Weltkulturerbes erhobenen Val di Noto. Bei einem Bummel durch die Altstadt, die nach einem schweren Erdbeben am Ende des 17. Jahrhunderts wiederaufgebaut wurde, können Sie die Stadtkathedrale, zahlreiche Kirchenbauten, die kleinen Paläste adeliger Familien und die aus einem Kloster hervorgegangenen prächtigen Universitätsgebäude sehen. Die Wurzeln der Stadt liegen in antiker Zeit, von der heute noch das teilweise erhaltene römische Amphitheater kündet. Nicht allzu weit entfernt befindet sich ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe, das Kloster San Benedetto, das nach einer Sage innerhalb eines Tages um 1350 errichtet worden sein soll. Hier können Sie die archäologischen Überreste eines römischen Hauses besichtigen, ein Museum für kontemporäre Kunst erkunden, einige Räume des Klosters ansehen und natürlich die dazugehörige Kirche mit ihrer eindrucksvollen Engeltreppe kennenlernen.

Wenn Sie auf ihrer Costa Kreuzfahrt etwas in das Alltagsleben der Catanier eintauchen möchten, lohnt es sich über den Fischmarkt zu schlendern, der sich teilweise draußen befindet und teilweise überdacht ist. Der rituelle Verkauf von Fisch, Früchten und Gemüse wird schon seit Generationen praktiziert. Passend dazu wäre ein Abstecher zu der alten und gleichzeitig neuen Attraktion, den Kiosks von Catania, wo sich Alt und Jung zu allen Tageszeiten trifft. Probieren Sie das erfrischende Getränk „Completo“, welches frisch gepresste Zitrone und Sprudelwasser enthält.

Doch was wäre ein Besuch von Catania ohne einen Ausflug zum benachbarten Vulkan Ätna, der mit dem Reisebus oder etwas abenteuerlicher im Geländewagen erfolgen kann. Wer den Ätna lieber aus einiger Entfernung betrachten möchte und dies aus einem griechisch-römischen Amphitheater heraus, welches eine spektakuläre Kulisse für den Blick über das Meer hinüber zum Ätna bildet, dem sei ein Ausflug nach Taormina empfohlen. Taormina wird wegen seiner luxuriösen Boutiquen und den Schmuck- und Souvenirgeschäften auch gerne das sizilianische Saint Tropez genannt. Schlendern Sie über die bekannte Hauptstraße Corso Umberto und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck. Besichtigen Sie die Kathedrale und die Villa Comunale, welche einen großen öffentlichen Garten zum Spazierengehen beriet hält. Für Badenixen wird ein Ausflug zu einem malerischen Strand unweit des Vulkans angeboten.


Argostoli (Griechenland)
Der kleine Hafenort Argostoli liegt auf der griechischen Insel Kefalonia, welche sich nur wenige Kilometer vor der griechischen Küste, etwa auf der Höhe des Golfes von Korinth, im Ionischen Meer befindet. In Argostoli gibt es einen säulenumlaufenen Leuchtturm, ein archäologisches Museum und eine nette Uferpromenade zu sehen. Am frühen Morgen können Sie mit etwas Glück die heimischen Meeresschildkröten in der Hafengegend entdecken.

Im Umland der 12.000 Einwohner zählenden Kleinstadt Argostoli, welche durch eine Landzunge gegen das offene Meer abgeschirmt liegt, finden sich eine Vielzahl malerischer Dörfer, die durch kleine Wälder aus Olivenbäumen, Pinien und Zypressen umrahmt werden. Ausflüge gehen von hier zum Gebirgssee Melisani, welcher sich je nach Lichtverhältnissen farblich verändert, zu pittoresken Fischerdörfern an der Küste, welche auch mit schönen Stränden zum Sonnenbaden locken und zum Kloster Gerasimos sowie der alten Burganlage von Agios Giorgio.

Besonders schön ist das Fischerdorf Fiskardo, welches eines der wenigen Dörfer ist, welche ein Erdbeben in den 50er Jahren überstanden haben. Laufen Sie durch die Straßen mit den traditionell bemalten Häusern, gehen Sie entlang der Küste und entdecken Sie viele Segelboote, legen Sie einen Bummel in den kleinen Geschäften ein und lassen Sie sich mit heimischer Küche in einer Taverne bewirten. Außerdem können Sie die Ruinen einer paläolithischen Siedlung und eine byzantinische Kirche besichtigen. Ins Staunen kommen Sie in der Melissani Höhle, wo Sie einen herrlich blauen Höhlensee erblicken können. Seit den 60ern wird die Höhle offiziell von Besuchern aufgesucht. Insbesondere an sonnigen Tagen kreiert das hineinscheinende Licht eine umwerfende magische Atmosphäre.

Wer etwas Abenteuer während des Aufenthalts erleben möchte, kann einen Pferdeausritt genießen. Ob Sie Anfänger oder geübter Reiter sind, jeder kann sich daran probieren und dabei die herrliche Landschaft kennenlernen. Zum Wandern können Sie unterschiedliche Wanderwege im Mt. Ainos Nationalpark nutzen, beim Kajakfahren entdecken Sie auf ruhigen Wassern die wunderschöne Küste und beim Tauchen können Sie wunderschöne Tauchspots mit glasklarem Wasser erkunden, das es erlaubt, metertief hinabzublicken.


Insel Korfu
Die Mittelmeerinsel Korfu hat eine sehr wechselvolle Geschichte, da sich seit Frühzeiten die jeweils stärksten Mächte des Mittelmeerraumes um die Vorherrschaft über die strategisch sehr günstig an der Meeresstraße von Otranto gelegene Insel stritten. Heute wird Korfu auf Kreuzfahrten von Gästen aus aller Herren Länder in friedlicher Absicht besucht, welche die landschaftliche Schönheit der Insel, ihre Paläste und Bauwerke kennenlernen möchten.

Korfu Kreuzfahrten mit Costa legen in wenigen Kilometern Entfernung von der Hauptstadt Kerkyra an, die von einer mächtigen Festung überragt wird und in ihrem Zentrum romantische Gässchen und schöne orthodoxe Kirchen zeigt. Das Zentrum der Altstadt Korfus gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Schlendern Sie durch die Straßen, werfen Sie einen Blick auf eine riesige Fläche, die Spianada, die gerne zum Cricketspielen genutzt wird, und gehen Sie weiter bis zum Rathaus. Dabei werden Sie auch an der Kirche des Heiligen Spyridon vorbeikommen. Spyridon soll die Insel mehrmals davor bewahrt haben, von den Osmanen übernommen zu werden. Er wurde hinter der Kirche beigesetzt. Den Einfluss der Venezianer können Sie hier deutlich spüren, insbesondere im Stadtviertel Campiello.

Bei einer Panoramafahrt über die Insel werden gerne das auf einer kleinen Halbinsel im blauen Meer gelegene Kloster Vlacherna, die malerischen Buchten entlang der Küste und der Palast der Kaiserin Sissi besucht. Letzterer liegt nur wenige Minuten außerhalb von Kerkyra und ist mit einer großen Zahl von Statuen und Büsten geschmückt, die an das antike Griechenland und seine Götterwelt erinnern. Ein sehr gepflegter Park umgibt den sehenswerten Palast und in seinem Inneren finden sich Gemälde der Kaiserin, historische Möbel, ein wundervolles Treppenhaus und prunkvoll ausgestattete Räumlichkeiten.

Die Region Paleokastritsa ist Ziel von Ausflügen mit dem Reisebus oder dem Geländewagen und zeigt wohl die landschaftlich reizvollsten Buchten von ganz Korfu. Auf dem Weg dorthin kann man viele ursprüngliche Gebirgsdörfer und die dramatische Gebirgslandschaft im Inselinneren bestaunen. Badefreuden bringt der Besuch einer der vielen schönen Strände der Insel, die von außergewöhnlich klarem Wasser umspült werden. Wunderschön ist es insbesondere beim Schnorcheln. Unbedingt probieren sollten Sie auf Korfu die kulinarischen Spezialitäten der Insel, wie den Schafs- und Ziegenkäse, fangfrische Meerestiere, Oliven und den leckeren Honig.


Tarent (Italien)