MSC Preziosa Kreuzfahrt auf der Nordeuropa Route 'Island & Schottland ab Hamburg'. Reise der MSC Preziosa vom 01.09.2023 bis 14.09.2023 für 13 Nächte ab/bis Hamburg im September 2023.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
13 Tage |
MSC Preziosa |
Kreuzfahrt Island, Shetland und Schottland: Hamburg, Lerwick (Shetland Inseln), Akureyri (Island), Isafjordur (Island), Reykjavik (Island), Stornoway (Schottland), Edinburgh (Schottland), Hamburg
|
01.09.2023
|
Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen. |
Lerwick (Shetland Inseln) Das ein 6.600 Einwohner zählender Ort die größte Siedlung einer 1500km² großen Inselgruppe ist, spricht Bände über deren extrem geringe Besiedlung. So sind die schottischen Shetland Inseln auch ein wahres Natur- und Tierparadies, mit den Shetland Ponys als bekanntestem Verteter und großen Seevögelkolonien.
In der Hauptstadt Lerwick finden sich noch viele der traditionellen graubraunen Steinhäuser, das sehenswerte Fort Charlotte und Clickimin Broch, ein jahrtausendealter steinerner Rundturm. Der etwa 20 km entfernte Jarlshof, dessen Anfänge bis in die Bronzezeit zurückreichen, ist ein lohnenswertes Ausflugsziel, ob seiner historischen Bedeutsamkeit und der romantischen Lage an der Meeresklippen.
Einen einzigartigen Anblick erlauben die Lodberries. Diese Warenhäuser wurden im 18. Jahrhundert aus Stein errichtet und stehen teilweise direkt ins Wasser gebaut. Einige sind sogar noch älter. Die enge Hauptstraße folgt noch der ursprünglichen Küstenlinie, am Hafen wurden darüber hinaus neue Häuser mit Geschäften erbaut. Die Altstadt ist ungeplant zu ihrer Größe herangewachsen. Die sogenannte Neustadt wurde durch viktorianische Architekten angelegt. So können Sie hier an großzügigen Villen und Parks vorbeilaufen. Das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert befindet sich auch hier.
Möchten Sie mehr über die reiche Historie und Kultur der Shetland Islands erfahren, können Sie das Shetland Museum & Archives besuchen. Spannend ist auch das Textilmuseum, welches sich mit der Rolle der Textilindustrie der Inseln beschäftigt. Es befindet sich in einer restaurierten Fischerstation. Jeden Tag wird hier von Professionellen demonstriert wie Stickwaren produziert wurden und die Weber und Spinner gearbeitet haben. Außerdem können Sie eine tolle Kollektion an Textilien bestaunen.
Die Küste der Shetland Inseln ist in großen Teilen felsig und wild. Hier leben Millionen von Seevögeln, zahlreiche Robben, Delphine und sogar Wale lassen sich gelegentlich beobachten. Erkunden Sie die Insel auch beim Wandern, Fahrradfahren, Klettern oder Kajakpaddeln. Segeln, Surfen und Golfen werden Ihnen hier auch Spaß machen. |
Akureyri (Island) Die knapp 20.000 Einwohner zählende Hafenstadt Akureyri liegt sehr malerisch an einem 90 Kilometer tief in die Nordküste Islands eingeschnittenen Fjord. Die moderne und weitläufige Stadt gründete ihren Wohlstand auf Fischerei und Handel, ist heute auch eine Universitätsstadt mit einigen Hochtechnologie-Unternehmen und der landesweit größten Schiffswerft. An Sehenswürdigkeiten finden sich in Akureyri der sehr gepflegte Botanische Garten, der nahezu den gesamten Bestand an Pflanzen zeigt, der hier in unmittelbarer Nähe des nördlichen Polarkreises wächst und die moderne Kirchenkonstruktion mit ihren farbenfrohen Fenstern.
Der etwa 40km entfernte Wasserfall Godafoss und der nahe bei Akureyri sich befindende bäuerliche Museumshof Laufas mit seinem Grasdach sind interessante Zeugen der isländischen Geschichte. Laufas befindet sich wenige Kilometer nördlich, ist ein historischer Ort, der von einer Handelsstraße im Mittelalter erzählt, die hier entlanglief. Sehenswert sind die Torfhäuser aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die gut erhalten geblieben sind und Einblicke in das frühere Leben der Isländer erlauben. Etwa 30 Menschen lebten hier. Die sogenannten Laufás Häuser wurden mit traditionellen Materialien restauriert und können heute als Museum besichtigt werden. Die Inneneinrichtung stammt noch aus der Zeit um 1900. Eine eigene Kirche, die dem Apostel Paulus gewidmet ist, gibt es hier auch.
Wenn Sie sich für das kulturelle Leben und die Historie der Region interessieren, können Sie das Akureyri Museum besichtigen. Das Industriemuseum beschäftigt sich mit den verschiedenen lokalen Industrien und stellt Maschinen, Produkte und Bilder von Arbeitern aus. Wer sich für Literatur interessiert, kann das Haus bzw. die Gedenkstätte von David Stefansson besuchen, wo der Dichter bis in die 60er Jahre hinein lebte.
In den warmen Sommermonaten können Sie die Region mit dem Fahrrad erkunden, sich beim Fischen ausprobieren, Wandern gehen oder Golfen. Im Winter können Sie bei einer Hundeschlittenfahrt dabei sein oder Eisklettern gehen. |
Isafjordur (Island) Isafjordur liegt mit seinen 2.700 Einwohnern an der Mündung eines mehrere Kilometer langen Fjords in Nordwestisland. Hier ist man besonders stolz auf die lange Fischereigeschichte des Ortes, die vor über 200 Jahren mit der Stockfischproduktion ihren Anfang nahm. Bei einem Ausflug können Sie ebendiesen einmal selbst kosten und das hiesige Museum, welches dem Fischfang und der Seefahrerei geweiht ist, aufsuchen.
Vogelfreunde werden sicherlich großen Gefallen an einem Ausflug zur Insel Vigur finden, wo subpolare Vogelarten zu beobachten sind. Ebenso unterhaltsam ist eine Fahrt mit dem Boot entlang der menschenleeren Küste, die mit einem kurzen Spaziergang durch den dortigen Naturpark verbunden wird, um die raue Landschaft hautnah zu erleben. |
Reykjavik (Island) In der isländischen Hauptstadt Reykjavik leben ca. 120.000 Menschen, also jeder 3. Isländer und der Ort ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Wegen seiner Lage nahe am nördlichen Polarkreis, kann man hier im Sommer nahezu 24-stündiges Tageslicht erleben. Von seefahrenden Wikingern am Ende des neunten Jhs. gegründet, war Reykjavik bis vor etwa 200 Jahren ein kleines Nest ohne jegliche Bedeutung, das sich im Laufe des 20. Jhs. von einer Kleinstadt mit 6.000 Einwohnern zu heutiger Größe entwickelte.
Auf die politische Weltbühne gelangte Reykjavik 1986, als die beiden Präsidenten Reagan und Gorbatschow hier zusammentrafen und erneut 2008, als sich Island leider weltweit als das am härtesten von der Finanzkrise gebeutelte Land zeigte. Reykjavik beheimatet einige interessante Kunst- und Geschichtsmuseen, darunter das Open-Air-Museum in Arbäer, welches einen Einblick in das Island des 19. Jhs. gibt.
Wahrzeichen der Stadt sind die avantgardistische Hallgrimskirche, die hoch über der Stadt thront und einen glänzenden Ausblick über Reykjavik ermöglicht sowie der Perlan, eine riesige Speicherstätte für heißes Thermalwasser, welches aufgrund der hohen geothermischen Aktivität Islands hier zuhauf vorhanden ist und mit dem man die Häuser sowie die Straßen und Wege in der Stadt heizt und eisfrei hält.
Am beeindruckendsten lässt sich die vulkanische Energie im Untergrund bei einem heißen Bad in der sog. Blauen Lagune südwestlich der Hauptstadt erleben oder bei einer Fahrt zu den Geysiren im Umfeld von Reykjavik. Ein weiteres Naturereignis ist der mächtige Gulfoss-Wasserfall, der 72m tief hinabstürzt. |
Stornoway (Schottland) Der geschützt gegen den Atlantischen Ozean auf der Ostseite der schottischen Insel Lewis and Harris gelegene Hafenort Stornoway ist der bedeutendste Hafen der Äußeren Hebriden. Die ursprünglich als Wikingersiedlung gegründete Stadt kann auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken und ist der Startpunkt zur Erkundung der rauen Landschaft der Hebriden. MSC Cruises Kreuzfahrten bietet hier Ausflüge über die Insel zu jungsteinzeitlichen Steinkreisen an, die an Stonehenge erinnern, zu historischen Bauernhäusern in einem Freilandmuseum oder zu schönen Stränden, die keinen Vergleich mit der Karibik zu scheuen brauchen. Der Besuch einer traditionellen Weberei, wo nach althergebrachten Mustern der berühmte schottische Tweed hergestellt wird oder des Eisenzeithauses in Bostadh sind weitere Höhepunkte der dort angebotenen Ausflüge. |
Edinburgh (Schottland) Das von einer halben Million gastfreundlicher Schotten bevölkerte Edinburgh ist eine der schönsten Städte Großbritanniens, was zum einen an der hügeligen Topographie am Ufer des Firth of Forth liegt und der Vielzahl von historischen Bauwerken, welche vom inmitten der Stadt gelegenen Edinburgh Castle gekrönt werden. Die kompakte Größe der Altstadt macht eine Stadtbesichtigung per pedes möglich. Die Hauptachse hierzu ist die Royal Mile, welche sich auf knapp 2km Länge vom Palast Holyroodhouse bis hoch hinauf zum Schloss zieht und an der sich zahlreiche prächtige Kirchen, Museen und Bürgerhäuser zeigen. Die kleinen und verwinkelten Gässchen links und rechts sind Überreste der mittelalterlichen Stadtanlage. Das Gegenstück hierzu ist die Princess Street, wo die St. Mary Kathedrale und viele georgianischer Bauwerke in der geometrisch geordneten Neustadt des 18. und 19. Jh. zu sehen sind. |
Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihren Kreuzfahrthafen in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und heute dient der Kreuzfahrtterminal in der Hafencity als Start- und Zielhafen für eine große Zahl an Kreuzfahrten. Sollte es ihr An- bzw. Abreisezeitplan zulassen, sollten Sie unbedingt einen Bummel durch die neugestaltete Hafencity mit ihren historischen Speicherhäusern und dem imposanten neuen Opernhaus unternehmen. |