www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Stadtfeldstr. 16
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

AIDAsol - Von San Antonio nach Mauritius

AIDAsol vom 02.12.2023 bis 19.01.2024
Kreuzfahrt AIDA von San Antonio nach Mauritius

AIDAsol vom 02.12.2023 bis 19.01.2024, Kreuzfahrt AIDA von San Antonio nach Mauritius

Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



AIDA Reise mit AIDAsol Kreuzfahrt auf der Route 'AIDA von San Antonio nach Mauritius' vom 02.12.2023 bis 19.01.2024 für 48 Tage ab Santiago de Chile bis Port Louis auf Mauritius im Dezember 2023 und Januar 2024.

Auf den Spuren von James Cook: Im Jahr 1768 brach der britische Seefahrer und Entdecker James Cook zu seiner ersten Südsee-Expedition auf. Diese Etappe der Weltreise mit AIDAsol folgt in weiten Teilen seiner Route. Von Chile aus überqueren wir mit Ihnen den Pazifischen Ozean, nehmen Kurs von Südamerika auf die Südsee und Australien, auf Mauritius.

Träumen Sie nicht länger Ihren großen Traum, sondern lassen Sie ihn Wirklichkeit werden. Tauchen Sie ein in neue Kulturen, reisen Sie mit uns zu den schönsten Plätzen auf diesem Erdball und lassen Sie sich den Duft der weiten Welt um die Nase wehen. Diese AIDA Kreuzfahrt mit der AIDAsol von San Antonio nach Mauritius am 02.12.2023 wird Ihr Leben auf eine ganz wunderbare Weise bereichern.





Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
48 Tage Aida Sol Kreuzfahrt Von San Antonio nach Mauritius:
San Antonio (Chile), Osterinsel, Tahiti, Moorea, Rarotonga, Nukualofa, Suva, Vila, Mystery Island, Ile des Pins, Noumea, Sydney (Australien), Melbourne (Australien), Burnie (Tasmanien), Adelaide (Australien), Kangooro Island (Australien), Perth (Australien), Mauritius

02.12.2023


San Antonio (Chile)
Vom Hafen in San Antonio fährt man ca. 100km bis in die chilenische Hauptstadt Santiago de Chile. Dort finden sich in der Altstadt noch Bauwerke aus der spanischen Kolonialzeit, die mit der Stadtgründung im Jahre 1541 begann und der Unabhängigkeit Chiles 1817 endete. Eine Stadtbesichtigung beginnt man am besten am zentralen Plaza de Armas, wo auch das sehr interessante historische Museum, die Kathedrale der Stadt und der Palast des Präsidenten zu sehen sind. Nicht verpassen sollte man es, den atemberaubenden Blick über die Stadt vom Hügel San Cristobal zu geniessen. Interessante Ausflugsziele sind die Weinbauregion im Casablancatal und die malerische Hafenstadt Valparaiso, deren farbenfrohe Villen sich wunderbar zu Fuß bei einem Bummel durch die Gässchen betrachten lassen.

San Antonio ist eine moderne Stadt an der Pazifikküste Chiles. Die Einwohnerzahl liegt knapp unter einer Million. Am Hafen angekommen können Sie an der Mole verschiedene Stände sehen, die Kunsthandwerk anbieten. Darunter sind auch schöne Schnitzereien zu finden. Hier finden Sie auch Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem erblicken Sie einen interessanten historisches Kran, der zu Beginn des 20 Jahrhunderts erbaut und mit Dampf betrieben wurde. Laufen Sie auch über den belebten Fischmarkt, wo die frisch gefangenen Meeresfrüchte gehandelt werden. Nach einem etwa 30-minütigen Spaziergang gelangen Sie ins Stadtzentrum. Auf der Paseo Bellamar lässt es sich wunderbar flanieren und den Blick über das Meer genießen. Am schönen Strand können Sie mit etwas Glück auch Seelöwen beobachten.

In der direkten Umgebung von San Antonio befindet sich ein großes Naturschutzgebiet. Hier können Sie an fließenden Gewässern vorbeispazieren und unterschiedlichste Vögel beobachten. Ganz in der Nähe befinden sich auch die Lagen, die für den Anbau besonders geschätzter Weinsorten genutzt werden. Beliebtes Ausflugsziel sind auch die Felsen von Rocas de Santo Domingo.

Kennen Sie Pablo Nureda? Er war ein berühmter Schriftsteller Chiles und erhielt in den 70ern den Literaturnobelpreis. Seinen Landsitz im Süden der Stadt können Sie besichtigen und werden mehr über den Schriftsteller und seinen Einsatz gegen den Faschismus in Erfahrung bringen. Außerdem können Sie bei einem Besuch im Ort Valparaiso seine ehemalige Wohnung besichtigen. Die Altstadt des Ortes wirkt farbenreich und wurde verständlicherweise zum Weltkulturerbe auserkoren. Mit einer alten Standseilbahn können Sie die Hügel hinauffahren und bekommen ein einmaliges Panorama über Stadt und Meer zu Gesicht. Viele Künstler haben sich hier angesiedelt und prägen mit ihrer Straßenkunst das Stadtbild.

Ein Ausflug in die Hauptstadt Chiles lohnt sich sehr. Santiago de Chile birgt historische Monumente wie Kirchen und Palacios. Außerdem können Sie das Rathaus, das historische Nationalmuseum und ein Kunstmuseum besichtigen. Die kolonialen Bauten sprechen von früheren Zeiten. Zugleich befinden sich riesige Wolkenkratzer in der Stadt. Wer Lust hat die Anden kennenzulernen, kann zu Fuß oder mit dem Bike ein Naturschutzgebiet erkunden.


Osterinsel


Tahiti


Moorea


Rarotonga


Nukualofa


Suva


Vila


Mystery Island


Ile des Pins


Noumea


Sydney (Australien)
Sydney ist wohl eine der bekanntesten Metropolen weltweit. Etwa fünf Millionen Menschen leben in der Hauptstadt Australiens. Seit vielen Tausend Jahren war der Kontinent von Aborigines bewohnt, ihre ursprünglichen Siedlungen sind jedoch heute kaum mehr aufzufinden. Der englische Seefahrer James Cook landete im 18. Jahrhundert an der Küste des heutigen Sydneys. Wenig später wurde der Ort als Strafkolonie genutzt. Soldaten und Häftlinge bildeten die ersten Siedler Australiens.

Heute ist Sydney eine pulsierende Stadt und ein wichtiges Zentrum für Handel und Industrie. Am Hafen finden Sie noch alte Häuser und Pubs vor und können einen schönen Blick auf die Hafenpromenade werfen. Bei einer Hafenrundfahrt werden Sie das berühmte Opernhaus mit der einzigartigen Architektur erspähen können. Auch die Harbour Bridge können Sie kaum übersehen. Für einen unvergesslichen Blick über die Stadt fahren Sie den Sydney Tower hoch und können oben im Restaurant speisen, während sich die Plattform langsam dreht, was ein unvergessliches Erlebnis garantiert. In den Morgenstunden lohnt sich ein Besuch des großen Fischermarkts. Hier können Sie die Auktionen mitverfolgen, in denen der Fisch gehandelt wird. Auf den Genuss des frischen Fisches können Sie hier auch kommen. Weitere Sehenswürdigkeiten und eine große Auswahl an Museen machen den Besuch Sydneys sehr attraktiv.

Gleichzeitig ist auch das Angebot an Ausflügen sehr vielfältig. Alle Surffreunde werden am Bondi Beach wohl riesige Freude verspüren, denn der Strand ist ein unglaublich guter Surfspot. Bei einer Bootstour fahren Sie durch die Bucht bis zu einer Festungsanlage. Diese diente ursprünglich als Gefängnis und wurde dann aber zu einer Festung umgebaut. Die phantastische Natur und Landschaft Australiens dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Die im Hinterland von Sydney gelegenen Blue Mountains können Sie bei einer Tour mit mehreren Stopps kennenlernen. Mit einer Seilbahn erreichen Sie dort eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick über die grün bewachsenen Schluchten bietet. Außerdem warten Kängurus und Koalas auf Sie im Wildlife Park. Wenn Sie zum Toronga Zoo fahren, erleben Sie die Tierwelt Australiens und können die Buschlandschaft hautnah erleben.


Melbourne (Australien)
Mit 3,4 Mio. Einwohnern ist Melbourne die zweitgrößte Stadt Australiens hinter Sydney, dem ewigen Rivalen Melbournes. Die Stadt liegt an einer großen, durch eine Landzunge gegen das Meer sehr gut geschützten Bucht und kann auf eine, für europäische Verhältnisse kurze Geschichte von knapp 180 Jahren zurückblicken. Das Stadtbild ist sehr modern, als sehenswerte historische Gebäude sind der große Queen-Victoria-Markt, die Patrickskathedrale und der Flindersbahnhof zu nennen. Den besten Blick auf die grüne und weitläufige Stadt hat man vom Eureka Skydeck, einer Aussichtsplattform im gleichnamigen Wolkenkratzer, in 280m Höhe.

In den warmen Sommermonaten während des europäischen Winters, können Sie herrliche Stunden an den Stränden von Melbourne verbringen. Der Brighton Sandstrand lädt zum Schwimmen wie auch Windsurfen ein. Spazieren Sie entlang des Piers am St. Kilda Strand und genießen Sie den wunderbaren Ausblick über die Skyline der Stadt bei Sonnenuntergang. Einige Wege regen auch zum Fahrradfahren an.

Empfehlenswert ist ein Besuch des Melbourne Museums mit der lebendigen Forest Gallery samt Bäumen und erstaunlichem Wildleben und einer Ausstellung mit Fossilien und Dinosauriern. Wenn Sie sich für das Volk der Koorie interessieren, empfiehlt sich ein Abstecher zum Bunjilaka Aboriginal Cultural Centre. Wer sich für Kunst begeistern lässt, kann das Arts Centre Melbourne besuchen. Es ist das größte künstlerische Aufführungszentrum mit Tanz, Musik, Theater und vielem mehr. Es ist täglich geöffnet und kann bei einer geführten Tour entdeckt werden.

Erkunden Sie auch die kleinen Gässchen von Melbourne wie die Mainstreet mit ihren skurrilen Bars oder der Flinders Lane sowie die Russell Street mit der immerwährenden Straßenkunst. Melbourne hat eine blühende Fahrradkultur. So lässt sich die Stadt wunderbar auf zwei Rädern befahren und das Netz an Fahrradwegen, die die regionalen Städte verbinden, erkunden. Während Ihrer Erkundungstour können Sie in einem der schönen Cafés eine Pause einlegen und sich von einem professionellen Barista einen Kaffee zubereiten lassen.

Eine interessante Ausflugstour führt aus der Stadt hinaus zum Serebdip Schutzgebiet, wo man Kängurus und Wombats in großer Zahl beobachten kann oder Sie schließen sich dem Ausflug zum Healesville Schutzgebiet an, wo man ebenfalls die einheimische Fauna des Landes bestaunen darf, um sich anschließend zu einer Weinprobe in Australiens aufstrebender Weinregion im Yarratal zu begeben.


Burnie (Tasmanien)
Das an der Nordküste Tasmaniens gelegene Burnie zählt eine Bevölkerung von 19.000 Personen und liegt inmitten einer noch großteils ursprünglichen Landschaft, die von Wäldern, Flüssen und einer wilden Küste geprägt ist. Wer hier einmal einen Blick in die noch junge Siedlungsgeschichte der Insel werfen möchte, dem sei der Besuch im Freilandmuseum der Stadt empfohlen, wo das mühsame Arbeitsleben der Bauern und Handwerker von vor 200 Jahren detailgetreu nachgestellt wird. Blumenfreunde sollten unbedingt einen Abstecher zu den Rhododendrengärten im Emu Valley starten. Die Wildnis am Cradle Mountain, der Table Kap Leuchtturm, die Hellyers Whisky-Destille und der Makers Workshop sind weitere Ausflugsoptionen.

In Burnie selbst können Sie eine Kunstgalerie erkunden, die seit den 70er Jahren regionale Kunst von der westlichen und nordwestlichen Küste Tasmaniens ausstellt. Die wechselnden Ausstellungen werden durch Kunstwerke von eingeladenen Künstlern, von Künstlern aus der Gemeinde und von Schulen sowie Handwerkskunstgruppen gespeist. Eine dauerhafte Ausstellung widmet sich dem Thema Papier, um der regionalen Historie der Papierherstellung Anerkennung zu schenken. Seit etwa 75 Jahren besteht eine Tradition in der Herstellung von Papier, wodurch das damals kleine Dorf zu einer industriell boomenden Stadt herangewachsen konnte.

Die Fabriken sind heute geschlossen, das kulturelle Erbe besteht aber weiterhin durch Creative Paper Tasmania, wo Sie bei einer interaktiven Tour dabei sein können und alles über das Material erfahren, welches wir täglich nutzen. Anschließend können Sie im Souvenirshop nach einem netten Andenken Ausschau halten. Interessant ist es auch bei einer Käse-Verkostung im Cheese Shop dabei zu sein. Die Milch, die für die Käseherstellung verwendet wird, stammt aus der Region um Burnie. In den 50er Jahren begonnen, gehört die Käsefabrik zu den größten der südlichen Hemisphäre.

Nicht weit entfernt befindet sich das Meer und der West Beach. Dieser ist für das aktive Surfleben und die hier abgehaltenen Championships bekannt. Restaurants und Cafés säumen die Strandfront. Außerdem gibt es offene Rasenflächen und Kinderspielplätze. Einen schönen Spaziergang können Sie durch den Burnie Park machen, wo Sie an grünen Wiesen, exotischen Bäumen und einem kleinen natürlichen Wasserfall vorbeikommen, der in einen Teich hineinfließt. Wer die putzigen Pinguine beobachten möchte, muss sich nicht weit aus dem Stadtkern begeben, sondern nur bis Sie zum nahegelegenen Observationszentrum gelangen.


Adelaide (Australien)


Kangooro Island (Australien)


Perth (Australien)


Mauritius
Die moderne Hafenstadt Port Louis ist mit 170.000 Einwohnern die Hauptstadt der Republik Mauritius und auch ihr wirtschaftliches sowie soziales Zentrum. Mauritius liegt ca. 1.000km östlich von Madagaskar auf dem 20. Breitengrad der Südhalbkugel. Die Vulkaninsel begann vor 10 Millionen Jahren sich aus dem indischen Ozean zu erheben und wuchs bis auf eine Höhe von 828m an, welche Mauritius höchster Berg heute misst. Bis zur Entdeckung und Inbesitznahme durch seefahrende Europäer im 16. Jh. war Mauritius unbewohnt, heute sind die Einwohner hauptsächlich Nachfahren der von der Kolonialmacht Frankreich aus Afrika in das Land gebrachten Sklaven und den von Britannien nach dem Verbot der Sklaverei angeheuerten Plantagenarbeitern aus Indien. Nach 158-jähriger britischer Kolonialherrschaft ist Mauritius seit 1968 unabhängig und fusst heute wirtschaftlich auf dem Tourismus, dem Handel und dem Finanzwesen, wird wegen seiner mangelnden Transparenz allerdings von der EU als Steueroase angesehen.

Einen Ausflug in die Kolonialgeschichte von Mauritius können Sie mit Aida buchen, welcher Sie zu mehreren historischen Plantagen und Herrenhäusern führt, wobei auch die kreolische Gastronomie sowie der Tee- und Gewürzanbau vorgestellt werden. Ebenso interessant erscheint ein Ausflug in die vulkanische Geologie der Insel zu Aussichtspunkten, Wasserfällen und Vulkankratern, welcher bereichert wird mit Besuchen in einer Rumdestille und einem hinduistischen Tempel. Natürlich locken auch die Bilderbuchstrände der Insel, welche auf eigene Faust oder bei einem organisierten Ausflug entdeckt werden können. Sportliche Reisegäste finden ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten auf oder unter Wasser, wie Schnorcheln, Segeln, Kajakfahren oder Schwimmen.