TUI Cruises Reise mit der Mein Schiff 7 Kreuzfahrt auf der Route 'Traumreise Norwegen bis zum Nordkap' ab/bis Kiel. Mein Schiff 7 vom 29.06.2026 bis 13.07.2026 für 14 Nächte. Mein Schiff 7 am 15. Juni 2026 nach Norwegen mit Nordkap und Spitzbergen.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
14 Tage |
Mein Schiff 7 |
Kreuzfahrt Traumreise Norwegen bis zum Nordkap & Spitzbergen: Kiel, Bergen (Norwegen), Geiranger (Norwegen), Hellesylt (Norwegen), Longyearbyen (Spitzbergen), Honningsvag (Nordkap), Tromsö (Norwegen), Stavanger (Norwegen), Kiel (Deutschland)
|
29.06.2026
|
Kiel Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, zählt etwa 250.000 Einwohner und hat mit der Kieler Förde einen geschützten Naturhafen, der heute der bedeutendste Fähr- und Kreuzfahrthafen in Deutschland ist. Kiel ist eine traditionelle Schiffsbaustadt, wodurch sie stark mit den Bereichen Segeln, Marine und Meeresforschung verbunden ist. Viele Kreuzfahrtreedereien nutzen Kiel regelmäßig als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen. So starten auch viele Mein Schiff Kreuzfahrten regelmäßig vom hiesigen Hafen.
Kiel ist eine bekannte Universitätsstadt und das wichtigste Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Schleswig-Holstein. Für seine Bewohner bietet Kiel eine große Kulturszene mit Schauspiel- und Opernbühnen, Konzertsälen, Galerien und Museen. Sehr sehenswert sind das alte Rathaus und sein Turm, der das Wahrzeichen von Kiel ist. Der Warleberger Hof aus dem Jahr 1616 ist das älteste Haus in Kiel und heute das Stadtmuseum. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des ältesten erhaltenen Bauwerks der hiesigen Werftindustrie, die alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft am östlichen Ufer der Kieler Förde. Kiel bietet seinen Besuchern auch interessante Museen, wie u. a. das Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen und die Kunsthalle (mit antiker Sammlung). Und nicht zu vergessen den Botanischer Garten, den Sie bei einem Spaziergang genießen können.
Genauso schön ist es, über die Wasserfront-Promenade zu laufen, die Bootshäuser für Ruderer und Segler zu entdecken und das ozeanische Forschungszentrum zu besuchen, welches auch ein Außenaquarium präsentiert. In einem hübschen Café können Sie es sich gemütlich machen und dabei die Spaziergänger beobachten. Insbesondere während der berühmten Kieler Woche ist auf der Promenade viel los, denn dieses weltweit bekannte Segelevent zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an. Geschichtlich spannend wird es bei der Erkundung eines ehemaligen U-Boots, welches Sie an einem Strand an der östlichen Seite des Laboe Fjords vorfinden. Heute können Sie das U-Boot von Innen als Museum sichten.
Von Kiel aus haben Sie auch die Gelegenheit zu schönen Ausflügen. Hamburg liegt etwa 1,5 h entfernt und verspricht eine tolle Bootsfahrt auf der Alster und eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Sehr beliebt ist natürlich die Elbphilharmonie, aber auch das Weltkulturerbe die Speicherstadt. Ein ländlicher Ausflug führt Sie zum Plöner Schloss und auf die Seen in der Holsteinischen Schweiz. |
Bergen (Norwegen) Bergen ist eine rustikal-nordische Hafenstadt, die am Inneren Byfjord der Westküste Norwegens liegt. Die sie umgebende Siebenhügellandschaft lädt zu reizvollen Wanderungen ein. Bergen wurde 1070 gegründet und war seit alters her berühmtes Zentrum für Seefahrt und Handel. Die Hafenstadt Bergen beheimatet einen quirligen Fischmarkt, viele schöne Bürgerhäuser und am Hafen einige spitzgiebelige Kontorhäuser. Freuen Sie sich auf die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, wie die berühmten historischen Holzhäuser der Stadt. Diese befinden sich am alten Anlegekai im Bryggen Stadtbezirk und sind UNESCO Weltkulturerbe. Bei einem Bummel durch das alte Hanseviertel Bryggen, dass früher auch einmal Tyske Bryggen (Deutscher Kai) genannt wurde, können Sie zahlreiche traditionelle Holzhäuser sehen, von denen viele in kräftigen Weiß-, Gelb- oder Rottönen gestrichen sind.
In Bergen finden Sie viele spannende Museen, wie das Hanseatische Museum, welches das Leben und Arbeiten der Hanse zeigt und dem Besucher eine gedankliche Zeitreise in das Mittelalter, die Blütezeit der Hanse, ermöglicht
oder wie das Bryggenmuseum, das die weltweit größte Runensammlung ausstellt. Beeindruckend ist auch die zum Schutz der Hafeneinfahrt errichtete Festung Bergenhus oder das phänomenale Fischereimuseum, das seinen Besuchern die norwegische Hochseefischerei in spannender Art und Weise präsentiert. Im Stadtteil Fantoft befindet sich eine sehenswerte Stabkirche. Stabkirchen sind eine besondere skandinavische Architekturentwicklung und komplett aus Holz erbaut. Das Umland von Bergen lädt zu Wanderungen in der wunderschönen Natur ein.
Vergessen Sie auf keinen Fall eine Fahrt auf den Hausberg Fløyen zu unternehmen und den atemberaubenden Panoramablick über die Stadt zu genießen. Sehr sehenswert sind natürlich auch die vielen Kirchen in Bergen, die kleine Meisterwerke der Architektur darstellen. Besuchen Sie die berühmte und prunkvolle ausstattete Marienkirche, die im 12. Jahrhundert erbaute Kreuzkirche, die ergreifende Domkirche und die außergewöhnliche Stabkirche Fantoft. Lehrreich und spannend ist auch ein Besuch im hiesigen Aquarium, das eines der schönsten und größten Europas ist. Südlich von Bergen können Sie das ehemalige Haus von Edvard Grieg besuchen. Grieg ist der bedeutenste norwegische Komponist, der mit seinen Werken die natürliche Schönheit der norwegischen Küstenlandschaft darstellte. |
Geiranger (Norwegen) Der Geirangerfjord ist ein sehr berühmter 15 km langer Fjord in Norwegen. Er liegt nordöstlich von Bergen und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der Geirangerfjord ist die Verlängerung des Sunnylvsfjords, der wiederum ein Seitenarm vom Storfjord ist. Nur wenige Regionen weltweit schaffen es, den Besucher so in ihren Bann zu ziehen, wie die Fjorde in Norwegen, die Gebirgstälern mit großen Seen gleichen und doch Teil des Meeres sind. Alleine schon die Fahrt durch den Geirangerfjord, der nicht umsonst als der König der norwegischen Fjorde bezeichnet wird, ist es wert, eine Mein Schiff Kreuzfahrt nach Norwegen mit TUI Cruises zu unternehmen.
Majestätisch ragen die Felswände zu beiden Seiten des Kreuzfahrtschiffes viele hundert Meter in den Himmel empor. Ganz am Ende des Fjordes liegt Geiranger. Der malerische Hafenort Geiranger liegt am Ufer des Fjordes in einer Senke umgeben von hohen Bergen. Die Landschaft gehört zu einem der schönsten in Westnorwegen. Steil abfallende Felsformationen und tosende Wasserfälle geben dem Geirangerfjord ein beeindruckendes Flair. Eine besondere Attraktion des Fjordes sind die drei Wasserfälle, welche 7 Schwestern, Freier und Brautschleier genannt werden und die hier tosend in die Tiefe stürzen.
Aus dem Tal führt eine Straße in das Küstengebirge hinauf, wo man von Aussichtspunkten hoch über dem Geirangerfjord nochmals die unbegreifliche Schönheit der norwegischen Fjorde aus der Perspektive eines Adlers bestaunen kann. Auch sehr interessant ist der Geologische Park und das Fjord Erlebnis Center, das spannende Informationen über die Geschichte und die Entwicklung des Geirangerfjords präsentiert. Bei einem Spaziergang sollten Sie sich das königliche Gehöft Skageflå und die alte Kirche anschauen und zu den Panoramaplätzen Flydalsjuvet und Dalsnibba hinaufsteigen. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Kajaktour durch den Fjord.
Sehr spannend ist auch ein Ausflug durch die imposante Fjordlandschaften zum Gletscher Briksdal. Besuchen Sie auch das Zentrum beim Jostedalbreen, erfahren Sie Spannendes über den Jostedalgletscher und erkunden Sie die Naturkundeausstellung. Hier ist es auch wunderschön, wandern zu gehen, denn Sie laufen an Moorgebieten vorbei und können einen Blick auf den See Stryn werfen. Wenn Sie die traditionelle Lebensweise kennenlernen möchten, machen Sie einen Ausflug zu einem Sommerbauernhof, wo schon seit vielen hundert Jahren Tiere gezüchtet werden. Probieren Sie den selbsthergestellten Ziegenkäse und weitere norwegische Köstlichkeiten. |
Hellesylt (Norwegen) Das norwegische Dorf Hellesylt liegt am Beginn des malerischen Geirangerfjords und hat 700 Einwohner. Der Geirangerfjord ist ein sehr berühmter Fjord in Norwegen. Er liegt nordöstlich von Bergen und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der Geirangerfjord ist die Verlängerung des Sunnylvsfjords, der wiederum ein Seitenarm vom Storfjord ist. Die Landschaft zählt zu einer der schönsten in Norwegen. Steil abfallende Felsformationen und tosende Wasserfälle geben ihr ein beeindruckendes Flair.
Die schöne Hafenstadt Hellesylt liegt am Anfang des Fjordes, eingerahmt von hohen Bergen. Nur wenige hundert Meter vom Fährenkai stürzt der tosende Hellesylter Wasserfall über viele mächtige Felsen in die Tiefe. Zumeist wird Hellesylt nur kurz angelaufen, um Ausflugsgäste von Bord zu lassen oder wird an Bord zu nehmen. |
Longyearbyen (Spitzbergen) Spitzbergen bzw. Svalbard ist eine norwegische Inselgruppe im Nordatlantik. Es leben rund 3.000 Menschen auf der Inselgruppe. Ab etwa 1900 wurden die Inseln wegen großer Kohlevorkommen besiedelt. Heute wird hauptsächlich Arktisforschung betrieben. Longyearbyen ist mit 1.900 Einwohnern die größte Siedlung auf Spitzbergen. Man lebt hier hauptsächlich vom Tourismus und der Polarforschung. Longyearbyen hat eine gute Infrastruktur. Sie finden hier beim Landgang dieser Mein Schiff Keuzfahrt sehr gute Hotels, charmante Restaurants, einige Einkaufsgeschäfte, eine Schule, eine Schwimmhalle, ein Kino und den Hafen. Auf Spitzbergen bewegt man sich mit Schneemobilen und Booten, da es kein ausgebautes Straßennetz zu den anderen Siedlungen gibt.
Hier sei in Erinnerung gerufen, dass sich Spitzbergen auf etwa 78 Grad nördlicher Breite befindet, was in der Antarktis der Lage inmitten des antarktischen Eisschildes entspricht und sehr deutlich illustriert, welche enorm erwärmende Wirkung der Golfstrom auf Nordeuropa hat. Die Landoberfläche Spitzbergen ist nahezu vollständig, abgesehen von schmalen Küstenbereichen, mit Permafrostböden überzogen und so wundert es umso mehr, dass sich hier Menschen angesiedelt haben und dies auch durchaus sehr erfolgreich und dauerhaft.
Die Leere und Weite der erhabenen Landschaft rund um Longyearbyen und der Blick über den Isfjord mit den imposanten Gletschern ist spektakulär. Dort oben in der menschenleeren Gegend leben viele Rentiere, Schneehühner und auch einige Eisbären.
Longyearbyen ist der Ausgangspunkt für Exkursionen ins Umland. Der Magdalenenfjord ist ein interessanter Mix aus riesigen Gletschern, erhabenen Fjordwänden und alpiner Gebirgslandschaft. Ny-Ålesund ist eine ehemalige Kohleabbausiedlung und der nördlichste Ort der Welt. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden von hier viele Polarexpeditionen gestartet. Heute ist hier eine wissenschaftliche Station für Arktisforschung stationiert. Interessant ist das kleine Museum, das über die alten Zeiten informiert.
Wandern Sie hinauf zum Bomsterdalshogda und bestaunen Sie die einzigartige Sicht über die kargen Berge und den strahlenden Himmel. Gehen Sie mit Huskys spazieren und entdecken Sie Fossilien, die mehrere Millionen Jahre alt sind. Ein einmaliges Erlebnis ist es, je nach Jahreszeit mit einem Huskyschlitten oder einer Huskykutsche zu fahren und dabei die Landschaft kennenzulernen. Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, kann die Region mit einem Fahrrad befahren. |
Honningsvag (Nordkap) Das Nordkap ist ein Schieferplateau und liegt auf der Insel Magerøya in Nordnorwegen. Das Nordkap ist der nördlichste Punkt Festlandeuropas, rund 520 km nördlich des Polarkreises gelegen und 2100 km vom Nordpol entfernt.
Aufgrund der geographischen Lage scheint hier für rund 3 Monate um die Sommersonnwende die Mitternachtssonne. Dieses Spektakel ist eine große touristische Attraktion. Das Nordkap wird auch als Außenposten der menschlichen Zivilisation angesehen und viele Reisende glaubten in historischen Zeiten, hier am Ende der Welt angekommen zu sein. Von der Hafenstadt Honningsvåg fahren Busse zum Nordkap. Dabei können Sie bei guten Sichtverhältnissen die arktische Landschaft, weidende Rentiere, die Messermuschel-Landzunge und das Eismeer bewundern.
Besuchen Sie am Nordkap das Touristeninformationszentrum mit Restaurant, Kapelle, Souvenirladen und Postamt, wo Sie sich ein Nordkapdiplom ausstellen lassen können. Sehr sehenswert ist die Nordkap-Halle, die mit einer Multivisionshow die unterschiedlichen Jahreszeiten am Nordkap zeigt.
In Honningsvag selbst finden Sie kleine Läden vor, in denen Sie schöne Andenken erstehen können. Zudem gibt es eine beliebte Eisbar. Diese Bar besteht tatsächlich aus Eis, weshalb Sie auch einen Umhang erhalten, wenn Sie eintreten. So können Sie sich an einen eisernen Tisch setzen und ihren Drink in dieser besonderen Atmosphäre genießen. Außerdem gibt es auch ein Museum, welches mehr über die Historie der Insel verrät. Alle Naturfreunde können nach Gjesvæstappen fahren und die große Vielfalt an farbenfrohen Vögeln bewundern. Beobachten Sie die schwarzen Kormorane und die ulkigen Papagaitaucher, die hier zu tausenden leben. Eine Vogelsafari zu diesem Ort werden Sie nicht mehr so schnell vergessen. |
Tromsö (Norwegen) Tromsö, das Tor zum Eismeer, ist die Hauptstadt der Region Troms und liegt in Nordnorwegen. Die Hafenstadt hat rund 65.000 Einwohner und wurde 1794 gegründet. Tromsö liegt umgeben von Fjorden, grünen Wiesen und schroffen Berggipfeln im Nordeismeer. Im Hinterland befinden sich die Lyngsalpen mit hohen Bergen, unzugänglichen Schluchten, glitzernden Gletschern und plätschernden Gebirgsbächen. Tromsö war und ist Ausgangspunkt für viele Polarexpeditionen zum Nordpol und der Hauptstandort des Norwegischen Polarinstitutes.
Das Stadtgebiet von Tromsö erstreckt sich über das Festland und mehrere Inseln vor der Küste. Tromsö ist eine lebendige und dynamische Stadt und bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Kulturleben, interessante Sehenswürdigkeiten und spannende Ausflugsmöglichkeiten.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die moderne Eismeerkathedrale mit farbenfrohen Glasmosaikfenstern. Einen wunderschönen Ausblick auf Tromsö und die Umgebung haben Sie vom Berg Storsteinen (418 m), auf den Sie mit der Seilbahn hochfahren können.
Bei einem Stadtrundgang können Sie die alten norwegischen Holzlagerhäuser, historische Wohnhäuser, kleine landestypische Geschäfte und Restaurants entdecken.
Erweitern sie ihr Wissen über die norwegische Kultur und Geschichte und besuchen Sie die interesssanten Museen. Das Tromsö Museum zeigt seinen Besuchern die samische Kultur und Geschichte, die nordskandinavische Pflanzen- und Tierwelt, eine Nordlichtausstellung und das polare Norwegen.
Polaria ist ein Wissens- und Erlebniszentrum zum Thema Polarforschung. Es wird ein Informationsfilm über Spitzbergen gezeigt und es gibt ein Aquarium mit Robben und anderen Meerestieren. Das Polarmuseum informiert über die Polargeschichte Tromsös, den Eismeerfischfang und berühmte Polarexpeditionen ins ewige Eis.
Sehr spannend sind ein Ausflug in die hohen Lyngsalpen, eine Fahrt durch das Inselreich oder ein Besuch der kleinen bunten Dörfer der Umgebung. Sie können in der Region hier eine Walsafari machen, Ski- und Bergtouren sowie Paddel- und Schlittentouren unternehmen. Genießen Sie ihren Aufenthalt, ob Nordlicht, Polarnacht oder Mitternachtssonne herrscht im hohen Norden Europas. Für Wanderfreunde bietet es sich auf dieser Kreuzfahrt mit Mein Schiff nach Norwegen an, die wunderschöne Landschaft zu Fuß zu erkunden. Anstatt den Berg Strosteinen mit der Seilbahn hochzufahren, können Sie auch eine etwa eineinhalb stündige Wanderung Richtung Fjellheisenberg unternehmen, eine tolle Aussicht genießen und beim Rückweg die Eismeerkathedrale besuchen. |
Stavanger (Norwegen) Stavanger ist eine wohlhabende südnorwegische Hafenstadt. Sie ist bekannt für ihre Erdölindustrie und hat rund 120.000 Einwohner. Stavanger war die europäische Kulturhauptstadt 2008 und hat eine wunderschöne historische Altstadt. Im Altstadtzentrum stehen in schmalen Kopfsteinpflasterstraßen rund 170 bezaubernde, typisch norwegische Holzgebäude aus dem 18. und 19. Jh., die zu den schönsten ganz Norwegens zählen. Der prächtige gotische Dom von 1125 ist einer der besterhaltenen Sakralbauten Norwegens.
Im modernen Hafenviertel werden bunte Gemüse- und Fischmärkte abgehalten und das Erdölmuseum, das in der Form einer Ölplattform errichtet wurde, präsentiert interessante und spannende Informationen rund ums schwarze Gold.
Die malerische, wilde Landschaft rund um Stavanger lädt zu Ausflüge mit dem Bus und/oder dem Boot. Die wenige Kilometer entfernt liegende Lysefjordmündung mit ihren stark verzweigten Fjordwasserstraßen bietet einen unvergesslichen Anblick. Rechts und links vom Lysefjord ragen riesige steile Felswände empor und ganz oben thront der imposante Fels Prekestolen, den Sie auf einer Bootstour bestaunen können.
Eine touristische Attraktion ist der aus der Eisenzeit stammende Hof Jernaldergarden. Er zeigt das einstige Alltagsleben der Menschen mit ihrer engen Verbundenheit zu Natur und Meer.
Am Sandstrand Sola befinden sich herrliche weiße Dünen, die bis an das grüne Hinterland der Region Jären reichen. Große Bauernhöfe und eine üppige Landwirtschaft kennzeichnen die Region. Der historische, am Meer liegende, Pfarrhof in Prestegård 1630 beherbergt ein interessantes Museum und einen Ausstellungs- und Konzertraum. Auf dem Bauernhof Byrkjedalstunet bietet ein einheimisches Restaurant seinen Gästen kulinarische Köstlichkeiten an. Eine Kerzenzieherei, ein kleiner Souvenirladen und ein kurzer Spaziergang zu den Steinformationen und Höhlen Gloppedalsura runden den erlebnisreichen Besuch ab.
Das historische Kloster Utstein, auf der Insel Mosteröy, können Sie durch den 223 m tiefen Rennfast-Tunnel erreichen. An die einstige Wikingerbesiedlung erinnern noch einige Grabhügel. |
Kiel (Deutschland) Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, zählt etwa 250.000 Einwohner und hat mit der Kieler Förde einen geschützten Naturhafen, der heute der bedeutendste Fähr- und Kreuzfahrthafen in Deutschland ist. Kiel ist eine traditionelle Schiffsbaustadt, wodurch sie stark mit den Bereichen Segeln, Marine und Meeresforschung verbunden ist. Viele Kreuzfahrtreedereien nutzen Kiel regelmäßig als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf der Ostsee und nach Norwegen. So starten auch viele Mein Schiff Kreuzfahrten regelmäßig vom hiesigen Hafen.
Kiel ist eine bekannte Universitätsstadt und das wichtigste Zentrum für Wirtschaft und Kultur in Schleswig-Holstein. Für seine Bewohner bietet Kiel eine große Kulturszene mit Schauspiel- und Opernbühnen, Konzertsälen, Galerien und Museen. Sehr sehenswert sind das alte Rathaus und sein Turm, der das Wahrzeichen von Kiel ist. Der Warleberger Hof aus dem Jahr 1616 ist das älteste Haus in Kiel und heute das Stadtmuseum. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des ältesten erhaltenen Bauwerks der hiesigen Werftindustrie, die alte Metallgießerei der Kieler Schiffswerft am östlichen Ufer der Kieler Förde. Kiel bietet seinen Besuchern auch interessante Museen, wie u. a. das Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen und die Kunsthalle (mit antiker Sammlung). Und nicht zu vergessen den Botanischer Garten, den Sie bei einem Spaziergang genießen können.
Genauso schön ist es, über die Wasserfront-Promenade zu laufen, die Bootshäuser für Ruderer und Segler zu entdecken und das ozeanische Forschungszentrum zu besuchen, welches auch ein Außenaquarium präsentiert. In einem hübschen Café können Sie es sich gemütlich machen und dabei die Spaziergänger beobachten. Insbesondere während der berühmten Kieler Woche ist auf der Promenade viel los, denn dieses weltweit bekannte Segelevent zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an. Geschichtlich spannend wird es bei der Erkundung eines ehemaligen U-Boots, welches Sie an einem Strand an der östlichen Seite des Laboe Fjords vorfinden. Heute können Sie das U-Boot von Innen als Museum sichten.
Von Kiel aus haben Sie auch die Gelegenheit zu schönen Ausflügen. Hamburg liegt etwa 1,5 h entfernt und verspricht eine tolle Bootsfahrt auf der Alster und eine Besichtigung der vielen historischen Gebäude. Sehr beliebt ist natürlich die Elbphilharmonie, aber auch das Weltkulturerbe die Speicherstadt. Ein ländlicher Ausflug führt Sie zum Plöner Schloss und auf die Seen in der Holsteinischen Schweiz. |